Droneshield: Ist KI der neue Umsatz-Booster?

Der australische Hersteller von Produkten zur Drohnenabwehr hat gestern eine neue KI-Software vorgestellt. Das könnte den Umsatz weiter vorantreiben.

Auf einen Blick:
  • Fortschritte bei der Drohnenbekämpfung
  • KI ermöglicht mehr Kontrolle über das Geschehen
  • DroneShield jedoch weiterhin noch keine Qualitätsaktie

Das australische Unternehmen Droneshield hat gestern eine neue KI-Software vorgestellt. Die „Landmark 4Q25 KI-Software“ soll die Bekämpfung von Drohnen revolutionieren.

Droneshield: Neue KI-Software

Die neue KI-Software soll Fortschritte bei der Erkennung und Abwehr von Drohnen bringen. Statt einfach nur auf Störungen zu reagieren (also Störsignale zu unterdrücken, wenn sie auftreten), soll die Software in Zukunft aktiv und gezielt mit der elektromagnetischen Umgebung arbeiten.

DroneShield Aktie Chart

Die Software kann so erkennen, welche Funksignale von einer Drohne kommen und welche nicht. So reagiert die KI-Software ausschließlich auf Signale von Drohnen und lässt sich nicht mehr von anderen irritieren. Es ist, als ob man gezielt und genau in das elektromagnetische Umfeld eingreift, ähnlich einem präzisen chirurgischen Schnitt.

Das bedeutet, dass die KI-Software Daten nutzt, um genau zu erkennen, was um sie herum passiert. Dann ergreift sie präzise, auf die Situation abgestimmte Maßnahmenm um Drohnen zu stoppen. Also: Mehr Kontrolle, weniger Reaktion.

Droneshield: Chancen und Risiken

Das sind ohne Zweifel sehr gute Nachrichten. Der Umsatz dürfte dadurch weiter steigen. Doch ob man einsteigen soll, hängt von der persönlichen Risikobereitschaft ab: Droneshield ist weiterhin (noch) keine Qualitätsaktie, sondern ein Wachstumswert mit allen Chancen, aber auch allen Risiken.

Der Umsatz explodiert zwar, doch die Bruttogewinnmarge sinkt und der Nettogewinn schwankt zu sehr. Droneshield hat keinen Burggraben und teilt sich den Markt mit anderen Anbietern von Drohnenabwehr.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)