Dies sorgt für Verunsicherung, vor allem da die Shortpositionen auf die Aktie in den letzten zwei Wochen um 62 Prozent angestiegen sind. Das heißt: Immer mehr Investoren setzen auf weiter fallende Kurse. Das Vertrauen des Marktes schwindet.
Die Marktkapitalisierung von Droneshield ist innerhalb weniger Wochen um über 80 Prozent von mehr als 6 Mrd. auf gerade mal 1,1 Mrd. US-Dollar geschrumpft.
DroneShield Aktie Chart
Droneshield: Alle Kursgewinne sind weg!
Das Unternehmen, das Anfang Oktober noch zu den heißen Aktien an der australischen Börsee ASX gehörte, hatte eine atemberaubende Kursrallye hinter sich. Doch nun sind alle Gewinne aus den letzten Monaten dahin.
Analysten befürchten, dass die Unsicherheit noch lange anhalten wird. Ein weiterer Schlag für das Vertrauen war eine fehlerhafte Vertragsmeldung, die einen alten Deal als neuen ausgab, sowie der überraschende Rücktritt des US-Geschäftsführers.
Insiderverkäufe kosten Vertrauen
Doch die größte Sorge sind die massiven Insiderverkäufe. CEO Oleg Vornik, Chairman Peter James und andere Direktoren verkauften innerhalb von sechs Tagen ihre Anteile im Wert von 70 Mio. AUD.
Dies lässt den Markt zweifeln: Warum verkaufen die Führungskräfte, wenn die Zukunft des Unternehmens doch rosig sein sollte? Ohne klare Signale für Stabilität und Transparenz könnte Droneshield noch tiefer in die Krise rutschen. Ein Einstieg beim einstigen Börsenliebling drängt sich derzeit nicht auf.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
