DroneShield-Aktie: Am Ende doch erwischt!

Auch die Aktie von DroneShield hat am Donnerstag letztlich abgegeben, wie alle Rüstungstitel. Die Drohnen-Thematik aber wird auch bei einem Frieden in Nahost nicht enden.

Auf einen Blick:
  • DroneShield hat am Donnerstag abgegeben
  • Monatliche Kursverdopplung trotz Korrektur
  • Analystenziele bereits deutlich überschritten

Rheinmetall – Minus 1,5 Prozent, Hensoldt – Minus 1,2 Prozent; Renk – sogar Minus 4,2 Prozent. Die deutschen Rüstungsaktien waren am Donnerstag allesamt unter Druck geraten. Ein möglicher Frieden in Nahost hatte die Anleger offenbar verunsichert. Nur die australische DroneShield hielt sich lange Zeit im Plus. Am Ende aber hat es den Anti-Drohnen-Spezialisten dann doch erwischt. Am Abend stand auf Tradegate ein Minus von gut drei Prozent auf jetzt 3,52 Euro. Was für Anleger wohl zu verschmerzen ist: Innerhalb eines Monats hat sich die DroneShield-Aktie im Wert damit noch immer in etwa verdoppelt.

DroneShield profitiert von Drohnen-Vorfällen

In den letzten Wochen ist die Drohnenproblematik – insbesondere die Abwehr und Kontrolle unbemannter Fluggeräte – stark ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Es geht um Überwachung über gezielte Angriffe bis hin zu hybrider Kriegsführung. Das wirft dringende Fragen auf: Wie schützen Staaten Infrastruktur, Grenzen und kritische Einrichtungen gegen unerlaubte Drohnen? Und welche Rolle könnte ein Anbieter wie DroneShield dabei spielen?

Für Anleger ergeben sich daraus sowohl große Chancen als auch Risiken. Denn vieles ist laut Beobachtern bereits in den Kurs eingepreist. Wenn bei DroneShield erwartete Aufträge ausbleiben würden, könnte das zu Rückschlägen führen. Nur drei Analysten trauen sich laut aktien-guide aktuell in einer Prognose – und diese ist im Mittel längst überschritten.

Kursziele für DroneShield sind weit übertroffen

  • 3,72 Australische Dollar lautet die mittelfristige Schätzung für die DroneShiel-Aktie im Schnitt derzeit
  • Mit umgerechnet 2,11 Euro sehen sie somit ein Rückfall-Potenzial von nicht weniger als 40 Prozent

Die Anleger aber ließen sich zuletzt nicht beirren. Nur ganz kurz war die Aktie von DroneShield am 2. Oktober nach ihrem Rekordhoch von 3,78 Euro eingeknickt auf 2,79 Euro, fing sich aber wieder. Während die einen Gewinne mitnahmen, erkannten andere offenbar eine Einstiegsgelegenheit.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)