Nach Unternehmen oder News suchen

DroneShield-Aktie: Wiederholt sich Geschichte?

Die Aktie von DroneShield verlor nach irrem Aufstieg innerhalb von zwei Tagen massiv. Vor einem Jahr begann so der zwischenzeitliche Absturz des Dronen-Spezialisten.

Auf einen Blick:
  • Die DroneShield-Aktie hat innerhalb von zwei Tagen fast 20 Prozent eingebüßt
  • Davor hatte der Anbieter von Lösungen zur Drohnenabwehr massiv zugelegt
  • Das Szenario erinnert frappierend an das Börsengeschehen von vor einem Jahr

Es schien lediglich ein Ausrutscher zu sein, als die Aktie von DroneShield am Mittwochvormittag in Frankfurt zweistellig von zuvor 2,27 auf 1,90 Euro einknickte, sich dann aber wieder fing. Am Abend hatten die Papiere des australischen Anbieters von Lösungen zur Drohnenabwehr sich bereits wieder auf 2,08 Euro stabilisiert. Doch am Donnerstag wiederholte sich das Spiel: Nun ging es bis 1,80 Euro abwärts, am Ende standen 1,94 Euro auf dem Kurzettel, ein Minus von knapp sieben Prozent. Nach ihrem unfassbaren Lauf davor drängt sich der Eindruck auf, dass sich Geschichte wiederholen könnte.

DroneShield-Aktie: Abstieg von 1,78 auf 0,36 Euro

Es war vor ziemlich genau einem Jahr, am 15. Juli 2024, als die Aktie von DroneShield angesichts der zahlreichen Konfliktherde in der Welt bereits einmal auf bis zu 1,78 Euro gestiegen war. Doch dann begann der Absturz, zunächst ausgelöst durch einen Bericht eines australischen Börsendienstes. Rodney Forrest von Sublime Funds Management sprach damals eine Warnung aus: Die Bewertung von DroneShield sei irre. „Das ist Hype, es gibt keine fundamentalen Gründe, warum die Aktie auf diesem Niveau notiert. Das kann in einem Desaster enden“, wurde er von Der Aktionär zitiert – und der Shortseller sollte Recht behalten.

  • In der Tat verlor die Aktie von DroneShield in der Folge wieder massiv
  • Zwei Wochen später hatte sie sich im Wert auf 0,72 Euro mehr als halbiert

Und doch war dies nur der Anfang: Nachdem die Papiere sich unter großen Schwankungen bis zum Oktober 2024 wieder auf 0,90 Euro verbessert hatten, begann der eigentliche Niedergang. Erst im Februar fand die DroneShield-Aktie bei 0,36 Euro einen Boden, bevor der erneute Aufstieg begann.

Im Wert mehr als versechsfacht

Mit anderen Worten: Zum Zeitpunkt ihrer Höchstbewertung am Dienstag bei sogar 2,32 Euro hatten sich die Anteilscheine binnen weniger Monate im Wert mehr als versechsfacht. In nur zwei Tagen verlor sie jetzt annähernd 20 Prozent. Wie eine gesunde Entwicklung klingt das wahrlich nicht.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DroneShield-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DroneShield. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DroneShield Analyse

DroneShield Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DroneShield
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DroneShield-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x