DroneShield-Aktie: Und wieder Kursexplosion!

Die Antidrohnen-Aktie DroneShield verzeichnet am Montag einen deutlichen Kurssprung, getrieben von Rüstungseuphorie und US-Expansion.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursgewinn von 17,4 Prozent
  • Expansion der US-Präsenz mit Personalaufbau
  • Fokus auf KI-gestützte Drohnenabwehrsysteme
  • Steigende Nachfrage nach Antidrohnentechnologie

DroneShield-Aktie schießt durch die Decke: Am Montagmittag stand der Antidrohnen-Titel im deutschen Handel mit 17,4 % auf rund 2,5 Euro im Plus (Stand: 29.09.2025, 12:00 Uhr). Auf 6-Monats-Sicht summiert sich der Zugewinn somit auf 389 %.

Profitiert hat die Aktie offenbar von der weiterhin beachtlichen Euphorie im Rüstungssektor, die einige Branchenaktien am Montag abermals beflügelte. Vom Unternehmen selbst gab es keine neuen Nachrichten.

DroneShield baut Präsenz in den USA aus

Die letzte Meldung stammt vom 22. September und umfasst ein Update zu den Aktivitäten des australischen Unternehmens in den USA. Demnach baut DroneShield seine Entwicklungs- und Forschungs-Assets in den Vereinigten Staaten erheblich aus.

Konkret plant das Unternehmen, seine US-Belegschaft mehr als zu verdoppeln, wobei über 30 % der neuen Stellen im Bereich Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz (KI) angesiedelt sein sollen.

Zusätzlich wird ein zweiter Standort am US-Hauptsitz in Virginia eröffnet, um die Forschungs- und Testkapazitäten zu erweitern und die steigende globale Nachfrage nach fortschrittlichen Counter-Unmanned Systems (CUxS)-Lösungen besser zu bedienen.

Auch in den USA spielen Maßnahmen zur Bekämpfung von Drohnen eine immer wichtigere Rolle – nicht nur beim Militär, sondern auch zum Schutz der kritischen Infrastruktur und großen Veranstaltungen wie Sportevents, Konzerte oder Wahlkampfreden.

Antidrohnen-Technologie auch in Europa auf dem Vormarsch

DroneShield trifft also mit seinen KI-gestützten Lösungen den Nerv der Zeit, freilich auch in Europa, wo das Unternehmen seine Präsenz ebenfalls ausweitet. Die Australier wollen damit näher an ihre Kunden heranrücken. Die Ukraine etwa nutzt die hochmodernen Lösungen von DroneShield längst zur Abwehr russischer Drohnen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)