Nach Unternehmen oder News suchen

DroneShield-Aktie: Das war’s schon?

Nach einem heftigen Kursrückgang am Freitag geht es mit der DroneShield-Aktie zum Wochenbeginn wieder bergauf. Ist bald ein neues Allzeithoch in Sicht?

Auf einen Blick:
  • Größter Auftrag der Unternehmensgesichte aus Europa
  • Weiterer Großauftrag aus Lateinamerika
  • Brokerhaus Bell Potter erhöht Kursziel für Aktie

Nachdem die DroneShield-Aktie am Freitag einen herben Rückschlag erlitt, geht es diese Woche wieder bergauf. Nach einem Kursplus am Montag legt der australische Drohnenabwehrspezialist auch am Dienstag um über fünf Prozent zu. Ist bald ein neues Allzeithoch in Sicht?

Nur ein kurzer Einbruch

Der sehr schnelle Rebound der DroneShield-Aktie nach einem eintägigen Kurseinbruch zeigt, dass die meisten Anleger an ihren Aktien festhalten und nur eine kleine Minderheit den starken Kursanstieg der letzten Wochen nutzte, um ihre Gewinne mitzunehmen. Kein Wunder, denn das fundamentale Momentum des Rüstungstitels ist nach wie vor hoch.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Vor wenigen Tagen zog DroneShield den größten Auftrag seiner Unternehmensgesichte an Land. Das Volumen von 61,6 Millionen Australische Dollar übersteigt den Gesamtumsatz des vergangenen Jahres. Darüber hinaus erhielten die Australien auch noch einen Auftrag aus Lateinamerika mit einem Wert von 9,5 Millionen US-Dollar. Die Lieferungen für beide Aufträge sollen noch in diesem Jahr ausgeführt werden.

Gleichzeitig schraubte das Brokerhaus Bell Potter in Anbetracht der extrem dynamischen Umsatzentwicklung das Kursziel für die DroneShield-Aktie auf 2,60 Australische Dollar hoch. Damit sehen die Experten von Bell Potter allerdings kaum mehr Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau.

Ist der Boom gerechtfertigt?

Die DroneShield-Aktie gehört derzeit zu den am stärksten boomenden Rüstungsaktien weltweit. Der Technologiehersteller für die Drohnenbekämpfung wird sich allerdings an seinen Zahlen messen lassen müssen. Anleger werden die kommenden Quartalszahlen und vor allem die Wachstumsraten des Rüstungsunternehmens genau unter die Lupe nehmen. Sollten diese zufriedenstellend ausfallen, dürfe die DroneShield-Aktie bald auf ein neues Allzeithoch steigen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DroneShield-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DroneShield. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DroneShield Analyse

DroneShield Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DroneShield
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DroneShield-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x