Nachdem die DroneShield-Aktie am Freitag einen herben Rückschlag erlitt, geht es diese Woche wieder bergauf. Nach einem Kursplus am Montag legt der australische Drohnenabwehrspezialist auch am Dienstag um über fünf Prozent zu. Ist bald ein neues Allzeithoch in Sicht?
Nur ein kurzer Einbruch
Der sehr schnelle Rebound der DroneShield-Aktie nach einem eintägigen Kurseinbruch zeigt, dass die meisten Anleger an ihren Aktien festhalten und nur eine kleine Minderheit den starken Kursanstieg der letzten Wochen nutzte, um ihre Gewinne mitzunehmen. Kein Wunder, denn das fundamentale Momentum des Rüstungstitels ist nach wie vor hoch.
Vor wenigen Tagen zog DroneShield den größten Auftrag seiner Unternehmensgesichte an Land. Das Volumen von 61,6 Millionen Australische Dollar übersteigt den Gesamtumsatz des vergangenen Jahres. Darüber hinaus erhielten die Australien auch noch einen Auftrag aus Lateinamerika mit einem Wert von 9,5 Millionen US-Dollar. Die Lieferungen für beide Aufträge sollen noch in diesem Jahr ausgeführt werden.
Gleichzeitig schraubte das Brokerhaus Bell Potter in Anbetracht der extrem dynamischen Umsatzentwicklung das Kursziel für die DroneShield-Aktie auf 2,60 Australische Dollar hoch. Damit sehen die Experten von Bell Potter allerdings kaum mehr Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau.
Ist der Boom gerechtfertigt?
Die DroneShield-Aktie gehört derzeit zu den am stärksten boomenden Rüstungsaktien weltweit. Der Technologiehersteller für die Drohnenbekämpfung wird sich allerdings an seinen Zahlen messen lassen müssen. Anleger werden die kommenden Quartalszahlen und vor allem die Wachstumsraten des Rüstungsunternehmens genau unter die Lupe nehmen. Sollten diese zufriedenstellend ausfallen, dürfe die DroneShield-Aktie bald auf ein neues Allzeithoch steigen.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.