DroneShield-Aktie: Das ist ein Warnsignal!

In der DroneShield-Aktie bildete sich eine schwache Wochenkerze trotz solider Nachrichtenlage – Die Käufer ziehen sich zurück.

Auf einen Blick:
  • DroneShield-Aktie: Kurs -3,6 % auf 4,51 AUD
  • Negative Wochenkerze mit Docht
  • Käuferseite deutlich schwächer
  • Bewertung bleibt extrem hoch
  • Risiko weiterer Korrektur wächst

Zum Wochenschluss verzeichnete die DroneShield-Aktie nochmals leichte Verluste von 3,6 % auf 4,51 AUD. Damit setzte sich die Abwärtstendenz der letzten Handelstage fort. Auf Wochensicht blieb der Wert zwar insgesamt stabil, doch das Fehlen neuer Käufer deutet auf eine zunehmende Marktermüdung hin. Die Wochenkerze schloss mit einem kleinen negativen Körper und oberem Docht – ein typisches Warnsignal nach der bereits stark negativen Vorwoche.

DroneShield Aktie Chart

Auffällig ist, dass selbst mehrere positive Unternehmensmeldungen keine nachhaltige Nachfrage erzeugten.

Viele Marktteilnehmer scheinen Gewinne mitzunehmen, während neue Investoren angesichts der hohen Bewertung zögern. Mit einem erwarteten KGV von über 120 für 2025 und einem EV/Sales-Verhältnis von rund 19 bleibt die Aktie fundamental anspruchsvoll bewertet.

Technisch betrachtet ist der Kurs weiterhin zwischen der 20- und 50-Tage-Linie eingekeilt. Sollte die Unterstützung um 4,20 AUD fallen, droht eine weitere Abwärtsbewegung. Die Euphorie um das Thema Drohnenabwehr weicht zunehmend Ernüchterung – die einstige Kursrally wirkt überhitzt.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)