DroneShield-Aktie: Wahnsinn!

Die DroneShield-Aktie setzt ihren Abwärtstrend fort und verliert deutlich an Wert. Trotz Rekordauftrag bleibt die Bewertung angesichts der Umsatzzahlen als zu hoch eingeschätzt.

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt auf 1,85 Euro nach Höchststand
  • Verlust von etwa 25 Prozent seit Wochenpeak
  • Rekordauftrag über 25 Millionen AUD gemeldet
  • Marktkapitalisierung gilt als überhöht

Die Talfahrt von DroneShield setzt sich aktuell fort. In den ersten Stunden fiel die Aktie auch am Freitag weiter. -3,1 % leuchteten auf den Anzeigetafeln zur Mittagsstunde auf und wiesen einen Kurs von 1,85 Euro nach. Damit hat die Aktie ausgehend vom Top bei 2,43 Euro, das Mitte der Woche erreicht worden war, schon annähernd 60 Cent oder in etwa 25 % nachgegeben.

Das Allzeithoch von 3,78 Euro, erreicht zum Ende des 3. Quartals, ist schon kaum noch in Sichtweite. Prognosen sind wie immer schwierig, doch hier wird die Lage aus Sicht von Investoren langsam dringlich.

DroneShield Aktie Chart

DroneShield: Wie erwartet

Wie von den meisten Kommentatoren erwartet gilt oder galt die DroneShield ohnehin als hoch oder sehr hoch bewertet. Die Australier werden im laufenden Jahr einen Umsatz von etwas über 200 Millionen Dollar einfahren, vielleicht werden es 230, 240 Millionen Dollar sein. Die Marktkapitalisierung von bis zu 3,5 Mrd. AUD jedoch ist vor diesem Hintergrund wohl zu hoch gewesen.

Mit einem Auftrag im Volumen von 25 Millionen AUD konnte DroneShield noch vor zwei Tagen die höchste Order aller Zeiten melden. Doch auch das war an den Märkten aktuell nur ein Strohfeuer wert. Schnell wird klar, dass auch dieses Volumen die Marktkapitalisierung im Milliarden-Bereich nicht annähernd rechtfertigen kann.

Die große Wette gilt einer anderen Frage: Wie groß wird der Markt für die Anti-Drohnen-Systeme in der EU (mit Blick auf die Bedrohung durch Russland) und wie hoch kann der Anteil der DroneShield dabei sein. Die Hoffnung, dass hier ein Milliarden-Markt entsteht, war noch vor wenige Wochen gewiss. Dies führte zu den Allzeithochs. Jetzt ist nur noch klar, dass niemand derzeit einschätzen kann, ob diese Wachstumswette sich erfüllt.

Daher gilt: DroneShield ist Stand heute immer noch teuer. Der Aufwärtstrend wird überhaupt nur dann Substanz haben, wenn das Wachstum sich (nun) schnell in weiteren Aufträgen zeigt. Meldungen dazu gibt es aktuell nicht mehr.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)