Nach einer beispiellosen Rally erlebt die DroneShield-Aktie nun ihren heftigsten Rückschlag seit Monaten. Am 15. Oktober 2025 fiel der Kurs um 9,57 % auf 5,10 AUD, nachdem bereits an den Vortagen deutliche Verluste von 6,47 % und 5,19 % verzeichnet wurden. Innerhalb weniger Handelstage hat der Wert damit über 20 % eingebüßt – ein klarer Hinweis auf eine Gipfelbildung und beginnende Ernüchterung unter Anlegern.
DroneShield Aktie Chart
Das Erstaunliche in der DroneShield-Aktie:
Der Kursrutsch erfolgt trotz positiver Nachrichten. DroneShield stellte die neue Softwareplattform „DroneSentry-C2 Enterprise“ vor, die künftig groß angelegte Anti-Drohnen-Einsätze steuern soll. Zudem wurde der erste Einsatz bei einem europäischen NATO-Partner für 2026 angekündigt. Auch die kürzliche Listung durch die britische NPSA und Investitionen in ein neues Forschungszentrum in Adelaide konnten den Abwärtstrend nicht stoppen.
Der Grund liegt wohl in der extrem hohen Bewertung: Mit einem KGV von über 140 und einem EV/Sales von über 20 ist nahezu perfektes Wachstum eingepreist – bei zunehmender Konkurrenz etablierter Rüstungskonzerne.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.