Die Rallye bei DroneShield nimmt fast schon irrationale Züge an. Am Montag, den 6. Oktober, schoss die Aktie erneut um 10,7 % auf 6,29 AUD nach oben. Damit summieren sich die Kursgewinne innerhalb von nur fünf Handelstagen auf über 35 %, seit Jahresbeginn sogar auf mehr als 650 %. Das Unternehmen wird nun mit rund 5 Mrd. AUD bewertet – eine Zahl, die in keinerlei Relation zu den erwarteten Fundamentaldaten steht.
DroneShield Aktie Chart
Für 2025 kalkulieren Analysten mit einem Umsatz von 204 Mio. AUD und einem Nettogewinn von 34,9 Mio. AUD.
Bei diesen Zahlen ergibt sich ein absurdes KGV von 146x, für 2026 immer noch 95x.
Auch das EV/Sales-Verhältnis liegt mit 23x (2025) weit über den gängigen Branchenmultiples etablierter Rüstungskonzerne. Zwar weist DroneShield eine komfortable Nettoliquidität von über 200 Mio. AUD aus, doch die Bewertung spiegelt mehr Anlegergier und spekulativen Überschwang wider als nachhaltige Geschäftsaussichten.
Der Markt läuft Gefahr, in eine Blase zu geraten – denn die Realität der Zahlen hinkt dem Kurs weit hinterher.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.