DroneShield-Aktie: Unfassbar!

Die DroneShield-Aktie verzeichnet starke Kursgewinne von über 11% und profitiert vom wachsenden Milliardenmarkt für Drohnenabwehrsysteme in Europa.

Auf einen Blick:
  • Kurssprung von über 11 Prozent am Montag
  • Vollständige Erholung nach 23-prozentigem Verlust
  • Europas Anti-Drohnen-Programme als Wachstumstreiber
  • Unternehmensbewertung bei fünf Milliarden AUD

Einen schier unfassbaren Gewinn verbucht erneut die Aktie von DroneShield. In den ersten Stunden ging es am Montag gleich um über 10,5 % aufwärts. Die Aktie konnte nun an der Börse in München sogar einen Aufschlag von zwischen 11 % und 12 % feiern (je nach Uhrzeit). Die Notierungen sind damit auf 3,60 Euro nach oben vorgestoßen und feiern regelrecht ihr Comeback in einen überwältigenden Aufwärtstrend.

Zur Erinnerung: Noch am Donnerstag waren die Kurse um über 23 % eingebrochen. Die Freitags-Gewinne zeigten indes ziemlich schnell, dass die Börsen hier fast schon willkürlich einfach einen Abgaberausch gepflegt haben.

Fakten sprechen eine andere Sprache

Die Fakten sprechen hier einfach eine andere Sprache. Gewiss ist, dass die Aktie auch am Donnerstag und Freitag schon teuer war, im wirtschaftlichen Sinen. Der Konzern wird gut 200 Millionen AUD Umsatz erwirtschaften, ist aber schon 5 Mrd. AUD wert.

Das kann nicht gutgehen ohne eine Annahme: Das Geschäftsfeld ist top.

DroneShield Aktie Chart

Es geht um Anti-Drohnen-Programme. Dies ist nun ausgerechnet tatsächlich das große Thema dieser Tage. Drohnen über Deutschland, Dänemark und anderen Ländern lassen vermuten, dass diese Art der Bekämpfung nun zur großen Gefahr wird.

Es gibt Pläne, wonach die EU einen Osteuropa-Anti-Drohnen-Wall aufbauen möchte, wie es hieß. Das bedeutet übersetzt einfach nur, dass hier die Luftüberwachung und -abwehr (durch entsprechende Instrumente) verschärft wird. Die ersten Schätzungen gehen von einem Milliarden-Markt aus.

Den soll nun auch die DroneShield nutzen können. Die Börsen feiern dies wie oben beschrieben massiv. Durch die neuen (fast) erreichten Tops hat sich die Situation schlagartig verbessert. Es gibt keine Hindernisse mehr. Die Story ist schlicht zu gut, um hier schnell Krisen vermuten zu können. Negative Stimmen sind praktisch auch nicht mehr zu hören.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)