Nach Unternehmen oder News suchen

DroneShield-Aktie: Umsatzexplosion!

DroneShield verzeichnet ein Umsatzplus von 480 Prozent im Quartal, erhält Großaufträge und baut Produktionskapazitäten aus. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 480 Prozent im Quartal
  • Großaufträge von NATO und Five-Eyes-Staaten
  • Neue Fabrik in Sydney für höhere Produktionskapazität
  • Analysten erhöhen Kursziel auf 3,80 AUD

DroneShield hat im zweiten Quartal einen Erlös von 38,8 Millionen Australische Dollar erzielt – ein Zuwachs von 480 Prozent gegenüber Vorjahr. Damit überspringt der Hersteller von Anti-Drohnen-Systemen erstmals die Marke von 20 Millionen Australische Dollar in einem einzelnen Quartal.

DroneShield Aktie Chart

Hinter dem Sprung stehen mehrere Auslieferungen des Radar-Sensors RfOne und die Lieferungen an NATO-Mitgliedstaaten. Die DroneShield-Aktie reagierte mit einem Tagesplus von neun Prozent, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Einige Analysten werten das Ergebnis als Signal, dass das Unternehmen den Übergang vom Projektgeschäft zu wiederkehrenden Serienaufträgen geschafft hat, was die Bewertung künftig stärker an den Auftragseingängen ausrichten dürfte.

DroneShield-Aktie: Auftragsschub und neue Fabrik!

Kurz vor Quartalsende meldete DroneShield zwei weitere Verträge. Für fünf Millionen Australische Dollar liefert das Unternehmen nun das tragbare System DroneSentry-X an die australischen Streitkräfte. Dazu kommt ein gesonderter Folgeauftrag eines „Five-Eyes“-Verteidigungsministeriums, welcher 11,7 Millionen Australische Dollar einbringen soll – fixiert für Forschungs- und Entwicklungsleistungen.

Parallel investiert das Unternehmen rund 13 Millionen Australische Dollar in eine neue Produktionsstätte in Sydney. Die Nachricht katapultierte die DroneShield-Aktie im Anschluss Mitte Juli auf ein Allzeithoch . Eine höhere Fertigungstiefe verkürzt entsprechend die Lieferzeiten und vergrößert die Marge, weil mehr Komponenten im eigenen Haus gefertigt werden.

Bewertungsprämie trifft auf Analysten-Hochstufung!

Parallel zu den operativen Fortschritten hob das Brokerhaus Bell Potter seine Empfehlung von „Halten“ auf „Kaufen“ an und taxierte den fairen Wert der DroneShield-Aktie auf 3,8 Australische Dollar. Die Experten begründen das höhere Kursziel mit dem aktuellen Auftragsbestand, der mittlerweile 90 Millionen Australische Dollar übersteigt, sowie einer Bruttomarge von mehr als 30 Prozent in den abgerechneten Projekten.

Gleichwohl mahnen sie, dass die DroneShield-Aktie nach der Rally ein hohes Bewertungsniveau erreicht hat. Demnach werden nun stabile Folgeaufträge erwartet. Sollten größere Regierungsprogramme ins Stocken geraten, könnte die Volatilität sich festsetzen; gelingt jedoch die Skalierung der neuen Fabrik planmäßig, bleibt zusätzlicher Kursspielraum erreichbar.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DroneShield-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DroneShield. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DroneShield Analyse

DroneShield Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DroneShield
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DroneShield-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x