Die positiven Nachrichten haben DroneShield innerhalb weniger Tage um über 67 % nach oben getrieben. Damit wurden sämtliche Hochs überwunden, und das Unternehmen notiert nun auf einem neuen Allzeithoch. Spannend wird sein, wie sich die nächsten Impulse entwickeln und welche Rückschlüsse sich daraus für den weiteren Verlauf ziehen lassen.
Wachstum auf Rekordkurs
Im dritten Quartal 2025 übertraf das Unternehmen sämtliche Erwartungen und meldete bereits vor Quartalsende einen Umsatz von 77 Millionen US-Dollar, mehr als in den beiden vorherigen Rekordquartalen zusammen. Damit setzt DroneShield sein extremes Wachstum konsequent fort. Im ersten Halbjahr wurden 72,3 Millionen AUD erzielt, ein Anstieg um 210 % gegenüber dem Vorjahr. Das zweite Quartal überzeugte mit 38,8 Millionen AUD Umsatz, während das erste Quartal bereits 33,5 Millionen AUD beisteuerte. Analysten rechnen mit einem anhaltend starken Wachstum.
Operativ bleibt DroneShield auf Expansionskurs. Mitte September meldete das Unternehmen zwei neue Pentagon-Aufträge im Wert von 7,9 Millionen US-Dollar und überschritt gleichzeitig die Marke von 4.000 weltweit verkauften Systemen. Kurz darauf folgte die Ankündigung einer US-Expansion mit einem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Virginia, inklusive Verdopplung der Belegschaft und stärkerem Fokus auf Software sowie Künstliche Intelligenz. Technologisch baut DroneShield seinen Vorsprung damit weiter aus.
Der europäische Markt entwickelt sich gleichzeitig zum wichtigsten Wachstumstreiber. DroneShield verfügt inzwischen über eine Pipeline von mehr als 2,3 Milliarden AUD, davon 1,1 Milliarden AUD allein in Europa, verteilt auf 55 aktive Projekte. Insgesamt umfasst die globale Pipeline 284 Aufträge für die kommenden zwei Jahre, darunter 13 Großprojekte mit einem Volumen von jeweils über 30 Millionen AUD. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert das Unternehmen zudem in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten in Sydney.
DroneShield-Aktie im Chart-Check
Die Aktie hat sämtliche Widerstandsbereiche nach oben durchbrochen und befindet sich nun auf neuen Allzeithochs. Eine wichtige Marke für einen möglichen Rücklauf liegt bei den vorherigen Hochs um 4,50 AUD, die nun als Unterstützung dienen könnten. Für die Bestimmung weiterer Kursziele auf der Oberseite lässt sich das „Tool“ der Fibonacci-Extension nutzen. Auf Basis des bisherigen Aufwärtstrends ergibt sich dabei ein mögliches nächstes Ziel im Bereich von rund 8 AUD. Hier das Ganze einmal im Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/SQq5vnK7/
In diesem starken Aufwärtstrend möchte ich mich nicht gegen den Markt stellen und setze daher auf die Long-Seite.
Eine interessante Gelegenheit könnte ein Rücklauf an die vorherigen Hochs sein. Bleibt die Aktie über diesen Marken und zeigt Kaufkraft, wäre das ein möglicher Einstieg. Ebenso bieten flache Korrekturen Chancen. Fällt der Kurs nur leicht zurück und stabilisiert sich wieder, lassen sich solche Rücksetzer als Long-Chance nutzen.
Ihr Konrad
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.