Nach Unternehmen oder News suchen

DroneShield-Aktie: Übers Ziel hinaus!

Die Aktie von Antie-Drohnen-Spezialist DroneShield hat nach Allzeithoch am Donnerstag massiv korrigiert. Wirklich überraschend kam das allerdings nicht.

Auf einen Blick:
  • Umsätze steigen im Quartal um 480 Prozent
  • Aktie fällt nach Allzeithoch um über 11 Prozent
  • Analysten-Kursziel von 2,13 Euro war übertroffen

Am Mittwoch noch hatte die Aktie von DroneShield bei einem Kurs von 2,41 Euro in Frankfurt ein Allzeithoch ausgebildet. Allein im vergangenen Monat belief sich der Aufschlag bei den Papieren des australischen Anbieters von Lösungen zur Drohnenabwehr zu diesem Zeitpunkt auf rund 75 Prozent. Am Donnerstag allerdings erlebte die DroneShield-Aktie einen Einbruch auf zeitweilig noch 2,05 Euro, ging letztlich bei 2,12 Euro und damit 11,3 Prozent tiefer aus dem Handel. Ob vor allem Gewinnmitnahmen die massive Korrektur auslösten? Vielleicht war der Zugewinn auch schlicht übertrieben.

DroneShield mit überzeugenden Quartalszahlen

Denn Kurstreiber zuvor waren zweifellos die Quartalszahlen des Anti-Drohnen-Spezialisten: Im zweiten Geschäftsquartal waren die Umsätze laut finanzen.net um 480 Prozent auf 38,8 Millionen AUD geschossen. „Damit markierte DroneShield auf Erlöse-Seite einen neuen Rekord.“

Die Bareinnahmen im 2. Quartal 2025 beliefen sich demnach auf 43,9 Millionen AUD, ein Anstieg um satte 208 Prozent, dem Bericht zufolge der zweitbeste Wert in der Unternehmensgeschichte. „Auch der Umsatz in der SaaS-Sparte (Software as a Service) des Unternehmens verzeichnete im zweiten Quartal ein Plus von 161 Prozent auf 1,9 Millionen AUD und soll weiter wachsen.“

DroneShield-Kursziel war längst überschrittem

Analysten von Bell Potter, einem der größten Finanzberatungsunternehmen Australiens, hoben in einer Analyse laut „The Motley Fool“ unter anderem ein „verbessertes Cashflow-Ergebnis mit einem operativen Cash-Abfluss im ersten Halbjahr von -4,4 Millionen AUD […] und einem Investitions-Cash-Abfluss von -11,9 Millionen AUD“ hevor, heißt es auf finanzen.net. Bell Potter hatte demnach mit einem Minus von 16,7 Millionen AUD deutlich schwächere Zahlen erwartet.

  • Die Experten stuften die DroneShield-Aktie in der Folge von „Hold“ auf „Buy“, ihr Kursziel liegt bei 3,80 AUD, umgerechnet 2,13 Euro
  • Will heißen: Die Aktie war, trotz Kaufempfehlung, bei ihrem Höchststand bereits weit übers Ziel hinausgeschossen

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DroneShield-Analyse vom 08. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DroneShield. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DroneShield Analyse

DroneShield Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DroneShield
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DroneShield-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x