DroneShield-Aktie: Traumhafte Bewertung – oder gefährliche Illusion?

Nach der jüngsten Rally ist die Bewertung von DroneShield inzwischen extrem ambitioniert. Die Anleger kaufen Phantasie.

Auf einen Blick:
  • DroneShield-Aktie: Extrem hohe Bewertung im Branchenvergleich
  • KGV 146 – EV/Sales 23 zeigt Überbewertung
  • Gewinn müsste sich vervielfachen
  • Konkurrenz durch etablierte Rüstungskonzerne wächst
  • Hohes Risiko bei steigender Marktsättigung

Mit einem Marktwert von rund 4,97 Mrd. AUD, einem KGV von 146 für 2025 und einem EV/Sales-Verhältnis von 23 liegt DroneShield weit über dem Branchendurchschnitt. Zum Vergleich: Rüstungskonzerne wie Rheinmetall handeln mit einem KGV von etwa 37 und einem Umsatzmultiplikator von 6 bis 7, während Lockheed Martin mit einem KGV um 17 und EV/Sales von rund 2 bewertet wird.

DroneShield Aktie Chart

Extremes Wachstum bei DroneShield?

Damit DroneShield eine ähnlich faire Bewertung erreicht, müsste das Gewinnwachstum in den kommenden Jahren massiv anziehen. Statt der prognostizierten 34,9 Mio. AUD im Jahr 2025 wären rund 150 bis 200 Mio. AUD Jahresgewinn nötig. Beim Umsatz wären etwa 500 bis 700 Mio. AUD erforderlich, um auf Bewertungsniveaus etablierter Wettbewerber zu kommen.

Angesichts der noch jungen Marktposition, steigender Konkurrenz durch finanzstarke Konzerne und des kapitalintensiven Wachstums ist dieses Szenario ambitioniert.Die Einstiegshürde in die Drohnenabwehrbranche ist technisch zwar hoch, doch immer mehr große Verteidigungsunternehmen investieren Milliarden in diesen Bereich – was den Wettbewerb verschärft.Fazit: Die Erwartungen sind riesig – die Fallhöhe ebenso.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)