DroneShield-Aktie: Totaler Irrsinn!

Die DroneShield-Aktie verzeichnet deutliche Verluste und erreicht die 2-Euro-Marke, obwohl das Unternehmen kürzlich einen Großauftrag bekannt gab. Analysten sehen dies als möglichen Trendwechsel.

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt um fast zehn Prozent
  • Erreicht kritische 2-Euro-Marke
  • Trotz 25-Millionen-Auftrag aus Lateinamerika
  • Marktbewertung als überhöht eingestuft

Wer in die Aktie der DroneShield investiert ist, kommt sich derzeit vor wie in der Achterbahn. Bislang stehen am heutigen Handelstag gleich -9,8 % auf den Kurszetteln. Auch gestern war der Hersteller von Anti-Drohnen-Systemen bereits mit dem Abschlag von rund -7,6 % richtig in den Boden gerammt worden. Die starken Handelstage vom Montag und Dienstag mit 6,1 % und rund 3,4 % Aufschlag sind damit schon wieder Geschichte. Der Kurs erreichte nun die 2-Euro-Marke.

Das ist eine Zäsur, wie sich zumindest optisch direkt zeigen lässt.

DroneShield Aktie Chart

DroneShield: Ohne Nachrichten wird es schwierig

Die DroneShield hat hier vor allem nach Meinung von Kurvendeutern, also Chart- wie auch technischen Analysten eine wilde Fahrt nach oben nun beendet. 2 Euro sollten nicht nachhaltig unterkreuzt werden. Andernfalls würden die Analysten, aber wohl auch Algorithmen diesen Umstand als Beleg für einen Abwärtstrend deuten.

Alarmierend an der Bewegung ist vor allem der Umstand, dass solche Abschläge für gewöhnlich wegen schlechter Nachrichten zu verzeichnen sind. Hier jedoch hatte DroneShield umgekehrt noch vor vier Tagen gemeldet, einen Auftrag über 25 Millionen AUD aus Lateinamerika erhalten zu haben. Damit sind die Voraussetzungen für zumindest stabile Kurse an sich gegeben.

Die Märkte sind jedoch ganz offenbar nicht mehr bereit, für ein Unternehmen mit erwartbaren Jahresumsätzen von vielleicht gut 210 Millionen Dollar aktuell 3,5 Mrd. Australische Dollar zu zahlen. Alles hängt an der Frage, wie schnell der Konzern sein Wachstum vorantreibt. Dies jedoch scheint nicht im erwarteten Tempo zu gelingen. Nachrichten über Aufträge im Umfang von 25 Millionen AUD jedenfalls sind es noch nicht.

Deshalb wird der Kampf um die Marke von 2 Euro jetzt umso bedeutender. Momentan ist es ausschließlich ein Stimmungskampf, den die Märkte austragen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)