DroneShield-Aktie: Taumelt weiter – hält die 3-AUD-Marke?

Der Kursverfall von DroneShield setzt sich ungebremst fort. Nun dürfte die Unterstützung im Bereich 3 AUD eine wichtige Rolle einnehmen.

Auf einen Blick:
  • DroneShield-Aktie: Kurs bei 3,22 AUD – weiter im Sinkflug
  • 3-AUD-Marke als letzte Bastion
  • Kein Boden, schwaches Momentum
  • Überhitzte Bewertung trotz Aufträgen
  • Konkurrenzdruck durch Großkonzerne wächst

Nach dem erneuten Rückschlag am heutigen Freitag auf 3,22 AUD scheint selbst die psychologisch wichtige 3-AUD-Unterstützung ins Wanken zu geraten. Binnen weniger Tage hat die Aktie rund 30 % an Wert verloren – und bislang ist kein belastbarer Boden in Sicht.

Zwar gilt der Bereich um 3 AUD als starke technische Unterstützung, doch angesichts des schwachen Momentums und der massiven Gewinnmitnahmen ist auch diese Marke nicht in Beton gegossen.

DroneShield Aktie Chart

Technisch orientierte Anleger warnen:

Erholungsversuche dürften auf Widerstand treffen, da viele Investoren nach den rasanten Kursgewinnen der Vormonate nun jede Stärke zum Ausstieg nutzen.

Fundamental bleibt die Bewertung selbst nach dem Kursrutsch anspruchsvoll. Ein KGV von über 60 und ein EV/Sales-Verhältnis jenseits der 10 stehen im klaren Widerspruch zum kurzfristigen Wachstumsprofil. Trotz eindrucksvoller Umsatzsprünge und jüngster Großaufträge, unter anderem aus Lateinamerika, zeigen sich viele Analysten skeptisch, ob DroneShield diesen Bewertungsbonus langfristig rechtfertigen kann – zumal etablierte Rüstungsriesen massiv in den Markt für Drohnenabwehr drängen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)