DroneShield-Aktie: Talfahrt zu Ende?

Die DroneShield-Aktie erholte sich nach ihrem wochenlangen Kurssturz am Freitag um ca. zehn Prozent. Gibt es Gründ für ein Ende der Talfahrt?

Auf einen Blick:
  • Rekordumsatz im vergangenen Quartal
  • Mlgw. Vervierfachung des Umsatzes im Gesamtjahr
  • Insider-Verkäufer haben viel Porzellan zerschlagen

Nach ihrem dramatischen Kurssturz von Anfang Oktober bis Mitte November, in dessen Zuge die DroneShield-Aktie fast zwei Drittel ihres Wertes verlor, konnte sie sich am Freitag etwas fangen und um knapp zehn Prozent zulegen. Gibt es Gründe für ein Ende der Talfahrt?

Operativ läuft es

Das kann man so sagen. Operativ befindet sich das australische Anti-Drohnen-Unternehmen nach wie vor auf einem beeindruckenden Wachstumspfad. Im vergangenen Quartal erzielte die Rüstungsfirma einen Rekordumsatz von 93 Millionen australischen Dollar. Das ist mehr als doppelt so viel wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Für das Gesamtjahr gehen Analystenschätzungen davon aus, dass der Umsatz von 57 Millionen australische Dollar im Vorjahr auf 213 Millionen Dollar klettert. Die Auftragsbücher der Australier sind prall gefüllt. Einige Anleger scheinen dies am Freitag zum Anlass genommen zu haben, wieder in die DroneShield-Aktie zu investieren.

Das Porzellan muss gekittet werden

Für andere Anleger ist in den vergangenen Tagen wahrscheinlich zu viel Porzellan durch die massiven Aktienverkäufe des Managements zu Bruch gegangen. Vor allem die Tatsache, dass der CEO von DroneShield sich von all seinen Aktien trennte, ist ein verheerendes Signal an die Börse.

DroneShield wird in den kommenden Woche massiv daran arbeiten müssen, dieses zerbrochene Porzellan zu kitten. Der beste Kleber dürfte die Erfüllung der Markterwartungen in Bezug auf die Geschäftsentwicklung sein. Aber auch erneute Aktienkäufe durch das Management würden zweifellos von der Börse mit Wohlwollen aufgenommen werden.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)