Für die Aktie des australischen Herstellers von Antidrohnen-Technologie, DroneShield, geht es seit einigen Tagen wieder sukzessive aufwärts. Nach einer scharfen Kurskorrektur von über 30 Prozent in der zweiten Augusthälfte hat sich das Papier seit Anfang September wieder deutlich stabilisiert.
3 AUD als Wendepunkt
Dabei fungierte die 3,00-AUD-Marke als wichtige Supportzone. Sie wurde in den vergangenen Tagen mehrfach angelaufen, auf Schlusskursbasis aber stets verteidigt. Seit Kurzem zeigen auch die technischen Indikatoren wieder ansteigende Tendenzen und unterstützen damit die laufende Erholungsbewegung.
DroneShield Aktie Chart
Nach einer bullischen Kreuzung seiner Signallinie ist der RSI nun auch wieder in die obere Hälfte der neutralen Zone gestiegen. Das deutet auf anziehendes Kaufmomentum hin. Dazu kommt eine bullische Kreuzung im Trendstärkeindikator MACD am vergangenen Donnerstag.
Wie geht es für die DroneShield-Aktie weiter?
Gelingt der Aktie nun der Sprung zurück über die 50-Tage-Linie (SMA50), die aktuell im Bereich 3,50 AUD verläuft, dürfte dies weitere Impulse für einen Anstieg zur 4,00-AUD-Marke auslösen. Darüber wartet das Rekordhoch von 4,39 AUD.
Wird der Doppelwiderstand aus 4,00-AUD-Marke und All Time High aus dem Spiel genommen, wären weitere Anstiege in Richtung 5 und 6 AUD möglich. Bei 6,15 AUD verläuft das nächste Fibonacci-Erweiterungslevel, was einem potenziellen Upside-Potenzial von mehr als 80 Prozent entspricht.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.