Die Umsätze von DroneShield stiegen von 17 Mio. AUD (2022) auf 55 Mio. AUD (2023) und sollen bis 2027 auf 288 Mio. AUD ansteigen. Für 2027 wird ein Gewinn von rund 72 Mio. AUD erwartet. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 2 Mrd. AUD und einem KGV von über 40 ist allerdings bereits viel Zukunftsfantasie im Kurs enthalten.
DroneShield Aktie Chart
Die Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen wächst rasant – nicht zuletzt durch geopolitische Spannungen.
Jüngst erhielt DroneShield mehrere Großaufträge: Am 30.06.2025 einen 61,6-Mio.-AUD-Vertrag mit einem europäischen Militärkunden, gefolgt von zwei weiteren Aufträgen über 11,7 Mio. AUD (F&E-Auftrag vom Five Eyes-Verteidigungsministerium) und 9,7 Mio. AUD für operative Systeme (08.07.). Im ersten Quartal 2025 erzielte DroneShield einen Umsatz von 33,5 Mio. AUD – ein Plus von 102 % gegenüber dem Vorjahr. Fazit: DroneShield profitiert klar vom Boom im Sicherheitssektor, bleibt aber angesichts der hohen Bewertung ein spekulatives Investment mit Chancen – und Risiken.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.