Die Chartanalyse zeigte im Dezember 2024 eine Bodenbildung in der DroneShield-Aktie – seitdem läuft der Wert. Fundamentale Treiber sind ein rasant wachsender Markt für Drohnenabwehrsysteme aufgrund geopolitischer Spannungen. Jüngst erhielt DroneShield neue Aufträge im Wert von 9,7 Mio. AUD sowie einen Großvertrag über 61,6 Mio. AUD mit einem europäischen Militärkunden.
DroneShield Aktie Chart
Trotz hoher Bewertung – das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist fast dreistellig – bleibt das Anlegerinteresse hoch. 2024 lag der Umsatz bei 57 Mio. AUD, im ersten Quartal 2025 bereits bei über 40 Mio. AUD. Für 2025 und 2026 werden 130 bzw. über 170 Mio. AUD erwartet. Die Pipeline umfasst 1,6 Mrd. AUD, der Auftragsbestand übersteigt 500 Mio. USD.
Das margenstarke SaaS-Geschäft, strategische Expansion und lokale Produktion untermauern weiteres Wachstumspotenzial. Fazit: Die Aktie ist spekulativ, aber chancenreich. Rücksetzer könnten in einem intakten Aufwärtstrend erneut Kaufgelegenheiten bieten – langfristig orientierte Anleger bleiben engagiert.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.