DroneShield-Aktie: Sie ist wieder da!

Die Aktie von Anti-Drohnen-Spezialist DroneShield hat nach heftiger Korrektur bereits wieder zweistellig zugelegt. Die heikle Situation in der EU hilft den Australiern.

Auf einen Blick:
  • Mitte vergangener Woche hatte die DroneShield-Aktie nach Rekordlauf heftig korrigiert
  • Doch zwei Handelstage später hat sich das Bild beim Anti-Drohnen-Spezialist gewandelt
  • Ein Militärexperte fordert nach massiven Drohnen-Vorfällen eine schnelle Reaktion
  • Man solle den Blick auch nach Australien richten, dem Stammsitz von DroneShield

Am Donnerstag der vergangenen Woche waren bereits die ersten Abgesänge formuliert worden, als die Aktie von DroneShield nach ihrem Rekordlauf auf 3,76 Euro Tags zuvor plötzlich zweistellig korrigierte. Doch bereits am Freitag holten die Papiere des australischen Anbieters von Systemen zur Abwehr unbemannter Fluggeräte ordentlich auf. Am Montag dann konnte man endgültig behaupten: DroneShield ist wieder da, am Handelsplatz Frankfurt ging es zweistellig nach oben. Mit zwischenzeitlich 3,70 Euro verpasste sie ihre Bestbewertung nur ganz knapp. Und klar: Drohnen sind aktuell das ganz große Thema – und damit auch ihre mögliche Abwehr.

Experte fordert Tempo bei Drohnenabwehr

Nach zunehmenden Drohnen-Vorfälle über NATO-Gebiet, neben Polen auch über Dänemark und Deutschland, will Verteidigungsminister Boris Pistorius die Bundeswehr fit für die Drohnenabwehr machen. Doch dem Politikwissenschaftler Carlo Masala geht es laut des Magazins Stern nicht schnell genug. Tatsächlich gebe es in Deutschland bereits bekannte Anbieter wie Helsing oder Argus Interception. „Doch aus Sicht Masalas wäre es falsch, bevorzugt auf heimische Anbieter zu setzen“, so der Bericht. Staaten wie die USA, Israel und selbst Australien seien „an dieser Stelle viel weiter“, wird der Militärexperte zitiert.

  • DroneShield wurde von Masala zwar nicht explizit erwähnt, das Unternehmen aber wäre zweifellos ein Kandidat
  • Die Australier gelten als ein führender Anbieter von Technologien zur Erkennung und Abwehr von Drohnen

DroneShield-Aktie mit 50 Prozent Wochenplus

„Der starke Kursanstieg des Papiers in den vergangenen Monaten zeigt, wie Investoren auf die wachsende Bedeutung von Drohnenschutz in Zeiten geopolitischer Spannungen reagieren“, heißt es auf finanzen.net. In der Tat diskutiert die EU aktuell mögliche Sicherheitsinitiativen, die eine Drohnenabwehr im östlichen Europa zum Ziel haben – „das gibt Unternehmen wie DroneShield Rückenwind“, so der Bericht. Das kann man so sagen: Binnen einer Woche hat die Aktie rund 50 Prozent an Wert gewonnen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)