DroneShield setzt seinen starken Newsflow fort: Nachdem das auf Drohnenabwehr spezialisierte Unternehmen kürzlich einige große Verträge z.B. in Europa und Lateinamerika einheimsen konnte, gibt es nun eine vertiefte Forschungskooperation.
DroneShield ergattert erneut großen F&E-Vertrag mit „Five Eyes“-Kunden
Demnach hat DroneShield einen Forschungs- und Entwicklungsvertrag von einem Verteidigungsministerium der „Five Eyes“-Staaten erhalten. Der Vertragswert beläuft sich auf 11,7 Mio. USD.
Zur Einordnung: Five Eyes ist eine Allianz der USA, Kanada, Großbritannien, Australien und Neuseeland, die bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen wurde. Die Allianz wurde ursprünglich als Spionage-Netzwerk gegründet, um Aktivitäten der Sowjetunion auszuspähen. Heute ist Five Eyes der weltweit wohl wirkmächtigste Zusammenschluss im Bereich der Nachrichtendienste.
DroneShield hatte nach eigenen Angaben bereits 2023 einen millionenschweren F&E-Vertrag mit demselben Kunden vereinbart. Hinzu kommen weitere Verträge, die bereits 2020 und 2021 geschlossen wurden. Um welchen der fünf Staaten es sich dabei handelt, blieb indes unklar.
„Mehrere Folgeaufträge sind das ultimative Kundenurteil über unsere Leistung. Als australisches, souveränes Unternehmen mit weltweitem Angebot ist DroneShield stolz darauf, mit diesem Kunden weiterhin bedeutende, mehrjährige Verträge umsetzen zu dürfen“, betonte DroneShield-Chef Oleg Vornik.
DroneShield trifft den Nerv der Zeit
Zur Einordnung: DroneShield entwickelt KI-basierte Systeme vor allem zum Schutz vor Drohnen und weiteren autonomen Systemen. Zu den Kunden zählen neben verschiedenen Streitkräften auch Geheimdienste und Behörden. Das australische Unternehmen trifft in einer Welt zunehmender Sicherheitsherausforderungen den Nerv der Zeit. Zuletzt meldete DroneShield ein sehr starkes Umsatzwachstum.
Die Aktie stand am Mittwochnachmittag auf 6-Monats-Sicht mit 207 % im Plus (Stand: 09.07.2025, 16:30 Uhr).
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.