Die DroneShield-Aktie setzt zum Wochenbeginn mit einem Kursgewinn von über sieben Prozent ihre gewaltige Kursrallye der jüngsten Vergangenheit unvermindert fort. In den letzten drei Monaten hat sich der Aktienkurs des australischen Drohnenabwehrspezialisten mehr als verdreifacht. Knackt DroneShield bald sein Allzeithoch?
Kurstreiber Geopolitik und Geschäftsentwicklung
Treiber der fantastischen Börsenperformance der DroneShield-Aktie ist eine Kombination aus Geopolitik und Geschäftsentwicklung. Die täglichen Angriffe Russlands auf die Ukraine führen der Welt seit über drei Jahren vor Augen, welche Bedeutung Drohnen inzwischen in der Kriegsführung spielen.
Die unbemannten Flugkörper eignen sich nicht nur zur gezielten Bekämpfung militärischer Ziele. Russland setzt sie auch in großen Stückzahlen zur Zerstörung der Infrastruktur und zur Terrorisierung der Zivilbevölkerung ein. Der Abwehr von Drohnen kommt vor diesem Hintergrund eine immense militärische Bedeutung zu.
Diese Bedeutung spiegelt sich mittlerweile in der Geschäftsentwicklung von DroneShield wider. Die Australier verzeichneten bereits im ersten Quartal einen gewaltigen Wachstumsschub.
Und angesichts des enormen Auftragseingangs wird sich dieses Wachstum in den kommenden Quartalen noch verstärken. Im ersten Halbjahr gingen bei DroneShield Aufträge im Wert von über 160 Millionen US-Dollar ein.
Nicht mehr weit vom Allzeithoch entfernt
Die DroneShield-Aktie notiert aktuell nur noch ca. 18 Prozent unter ihrem Allzeithoch. Die Zeichen stehen sehr gut, dass der Rüstungstitel in den kommenden Wochen diesen historischen Höchststand testen wird. Die Mega-Rallye der DroneShield-Aktie dürfte noch nicht vorbei sein.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.