DroneShield-Aktie: Reine Spekulation!

Die Aktie von Anti-Drohnen-Spezialist DroneShield brach am Mittwoch empfindlich ein. Selbst ernannte Experten versuchen sich seitdem in Erklärungen.

Auf einen Blick:
  • Die DroneShield-Aktie verlor am Mittwoch in Frankfurt knapp acht Prozent an Wert
  • Über die Ursachen kann zum jetzigen Zeitpunkt aber nur spekuliert werden
  • Gesichert ist lediglich ein immenser Börsenwert bei überschaubaren Umsätzen

Kein Zweifel, das war heftig. Von 2,51Euro noch am Vortag, brach die Aktie von DroneShield am Mittwoch in Frankfurt zeitweilig bis auf 2,47 Euro ein. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Papiere des australischen Anti-Drohnen-Spezialisten nicht weniger als knapp neun Prozent an Wert eingebüßt, bevor sie letztlich mit einem Minus von 7,9 Prozent bei 2,50 Euro aus dem Handel ging. Was aber hatte der DroneShield-Aktie so zugesetzt? Erklärungsversuche sah man viele, doch sie alle bleiben Spekulation.

DroneShield-Kursknick ohne eindeutige Ursache

Da waren zunächst die ebenso ominösen wie viel zitierten „Marktbeobachter“, die in erster Linie Gewinnmitnahmen für den Kursknick verantwortlich machten. Warum gerade jetzt und in dieser massiven Form, erklärten die selbst ernannten Experten allerdings nicht. Es gebe zudem Spekulationen „über kurzfristige Bedenken hinsichtlich Lieferketten und Rohmaterialverfügbarkeit, teilweise ausgelöst durch anstehende politische Gespräche wie den Trump/Xi-Gipfel“, wie es auf finanzen.net.ch heißt. Die Einschränkung folgt prompt: „Allerdings ohne konkrete Bestätigung“, wie man einräumt.

  • Trotz der aktuellen Kursschwäche blieben „die langfristigen Aussichten für DroneShield positiv“, so die mutige Behauptung
  • Das mag operativ angesichts der Bedrohungslage zutreffend sein, sagt über die künftige Kursentwicklung aber gar nichts aus

DroneShield mehr als zwei Milliarden Euro bewertet

Gesichert ist lediglich, dass DroneShield sich, der heftigen Korrektur zum Trotz, binnen eines Jahres noch immer um rund 350 Prozent im Wert gesteigert hat. Die Marktkapitalisierung beläuft sich laut Onvista auf 2,36 Milliarden Euro. Ja klar, mag man einwenden. Schließlich ist der DroneShield-Umsatz im dritten Quartal 2025 auch um mehr als 1000 Prozent gestiegen. Beeindruckend, keine Frage. Und doch betrug dieser umgerechnet gerade einmal rund 52 Millionen Euro. Ob die beiden Kennziffern ein stimmiges Gesamtbild ergeben, auch das bleibt Interpretationssache – und ist somit ebenfalls hoch spekulativ.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)