Nach der Rekordrally der vergangenen Wochen hat die DroneShield-Aktie in der aktuellen Börsenwoche deutlich an Boden verloren. Am Freitag schloss die Aktie bei 3,03 AUD – ein Wochenverlust von über 18 %. Besonders der Freitag belastete mit einem Kursrückgang von 10,09 % bei hohem Volumen (27,5 Mio. Stück).
DroneShield Aktie Chart
Dabei meldete das Unternehmen erneut einen Auftrag:
Im Rahmen des australischen LAND156-Projekts erhielt DroneShield einen Vertrag über rund 5 Mio. AUD zur Lieferung tragbarer Drohnenabwehrsysteme an die australischen Streitkräfte. Die Systeme sollen unbemannte Luftfahrzeuge erkennen und neutralisieren. Doch trotz dieser positiven Nachricht reagierten Anleger enttäuscht.
Zuvor war der Kurs bereits am Mittwoch und Donnerstag deutlich gefallen – offenbar als Folge von Gewinnmitnahmen nach der überhitzten Rally. In den beiden Vorwochen hatte die Aktie teils zweistellig zugelegt, befeuert durch Investitionen in eine neue Produktionsstätte und große Auftragseingänge aus Europa und den USA.
DroneShield bleibt ein aussichtsreicher, aber spekulativer Wachstumswert. Die jüngste Korrektur zeigt: Das Bewertungsniveau verlangt kontinuierliche Erfolgsmeldungen – sonst droht schnell Druck von der Verkaufsseite.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.