Die Megarallye der DroneShield-Aktie nimmt langsam, aber sicher beängstigende Züge an. Seit Anfang Juni hat sich der Kurs des australischen Rüstungsunternehmens mehr als verdreifacht. Allein in den letzten drei Handelstagen schoss die DroneShield-Aktie um 35 Prozent in die Höhe. Und auch am Dienstagvormittag geht es um weitere 13 Prozent nach oben. Ist dieser Rüstungstitel denn überhaupt noch zu stoppen?
Bald ein Milliardenkonzern?
Derzeit sieht es nicht danach aus. Offenbar trauen Anleger DroneShield zu, sich innerhalb weniger Jahre von einer Mini-Rüstungsfirma zu einem Milliardenkonzern zu entwickeln.
Und sie haben mit dieser Annahme nicht ganz Unrecht, denn die Produktionspläne der Australier sind unglaublich ambitioniert. Durch den Ausbau der Produktion am australischen Hauptsitz in Sydney will DroneShield seine jährliche Produktionskapazität bis Mitte kommenden Jahres auf 900 Millionen US-Dollar erhöhen.
Bis Ende 2026 will das Rüstungsunternehmen bereits in der Lage sein, Drohnenabwehrtechnologie im Wert von 2,4 Milliarden US-Dollar zu liefern. Und das alles bei einer Investition von gerade mal 13 Millionen Dollar in die Erweiterung der Anlage. Einen besseren Return on Investment kann man sich kaum vorstellen.
Ab nach Europa
Und dabei soll es nicht bleiben. Auch in Europa planen die Australier den Bau einer Produktionsstätte. So will DroneShield in den kommenden Jahren die absehbar hohe Nachfrage europäischer Streitkräfte nach Anti-Drohnen-Technologie bedienen. Der heutige Tag dürfte noch nicht das letzte Allzeithoch der DroneShield-Aktie gewesen sein.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort: Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.