Nach einer scharfen Korrektur in der zweiten Julihälfte geht es für die Aktie des Anti-Drohnen-Technologieherstellers seit Mitte vergangener Woche wieder kräftig nach oben. Das Papier hatte zuvor einen Pullback auf ein Niveau von 2,82 Australische Dollar (AUD) vollzogen und war damit nah an das vorherige Ausbruchsniveau von 2,72 AUD herangelaufen.
Deutliche Gewinne seit letzter Woche
Wer seinen Einstieg perfekt getimed hat, liegt inzwischen wieder mit über 45 Prozent im Plus. Am Donnerstag stieg der Kurs an der Heimatbörse in Australien auf ein neues Allzeithoch bei 4,39 AUD, kam anschließend aber wieder zurück und schloss leicht im Minus.
DroneShield Aktie Chart
Entscheidend wird nun sein, ob die Aktie sich am Freitag oberhalb des alten Tops von Mitte Juli bei 4,10 AUD behaupten kann. Unterstützung erhält der Anteilsschein dabei von technischer Seite, da es im MACD und im RSI am Dienstag zu frischen Kaufsignalen gekommen ist. Beide Indikatoren haben ihre Signallinien aufwärts gekreuzt und damit bullische Impulse erzeugt.
Wie geht es für die DroneShield-Aktie weiter?
Ein neuer Rekord auf Wochenschlusskursbasis würde den Weg für weitere Kursgewinne frei machen. Die nächsten Kursziele lägen dann bei 5,00, 6,00 und 6,15 AUD.
Anleger sollten sich bei diesem Wert trotz der charttechnischen Signale aber über das hohe Verlustrisiko bewusst sein, da es nach dem Hype auch jederzeit zu starken Korrekturen kommen könnte. Auf der Unterseite liegen potenzielle Korrekturziele bei 3,00 und 2,72/2,82 AUD. Möglich wäre auch ein Test der 50-Tage-Linie (SMA50), die sich aktuell bei 2,58 AUD befindet.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.