DroneShield-Aktie: Neue Ziele!

Die DroneShield-Aktie verzeichnet deutliche Verluste trotz positiver Bewertung ihrer Drohnenabwehrsysteme durch britische Behörden. Branchensorgen über Friedensaussichten und Rohstoffengpässe belasten die Stimmung.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs fällt auf 2,50 Euro
  • Positive Bewertung durch britische Behörde
  • Branchenweite Sorgen belasten Rüstungswerte
  • Technische Analyse zeigt Aufwärtspotenzial

DroneShield ist aktuell in einer sehr kritischen Phase. Beim abschließenden Wochenhandel am Freitag hatte die Aktie einen Abschlag von 3,75 % hinnehmen müssen. Damit waren die Notierungen auf nur noch 2,50 Euro gefallen, was wiederum nun die Frage aufwirft, wie lange der aktuelle Trend noch anhalten kann.

Grundsätzlich zeigt sich die Aktie vor allem deshalb so schwach, weil derzeit die Rüstungsindustrie wegen der möglichen Friedensvereinbarungen in der Ukraine schwächelt.

Neue Nachrichten helfen hier nur bedingt

Das alles ist umso erstaunlicher, als die DroneShield tatsächlich mit guten Nachrichten aufwarten kann. Jüngst war die britische Behörde National Protective Security Authority (NPSA) genannt worden. Die hat die Drohnen-Abwehr-Systematik DroneSentry offenbar als positiv bewertet. Das ist insofern eine gute Nachricht, als weitere Aufträge willkommen sein dürften.

Die Stimmung schlägt allerdings kurzfristig tatsächlich die Fakten. Die Stimmung ist deshalb gedämpft, weil die Rüstungsindustrie nicht nur Frieden in der Ukraine befürchten soll. Auch haben die Börsianer wohl Angst davor, dass die Seltenen Erden aus China tatsächlich vom Exportverbot betroffen sein könnten. Dies wäre eine Art Ende für die aktuelle Rüstungsindustrie.

DroneShield Aktie Chart

Die Börsenkurse haben daher zwar immer noch einen Aufwärtstrend zu verzeichnen, weil der Vorsprung auf den GD100 und den GD200 immens sind (je mehr als 20 %, was die entscheidende Wegmarke darstellt). Es geht auch darum, dass es nun die Frage im Raum steht, ob ein Trendwechsel kommen kann oder das große Comeback in Richtung von 3,50 Euro oder etwas mehr. Aus Sicht der technischen Analyse ist dies für die neue Woche weiterhin möglich, zumindest der Richtung nach, heißt es derzeit. Insofern gehen die neuen Ziele auseinander. Von 2 Euro bis 3,50 Euro scheint alles möglich!

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)