Während das Unternehmen bisher vor allem im militärischen und behördlichen Bereich stark gewachsen ist, richtet sich SentryCiv speziell an zivile Kunden wie Flughäfen, Energieanlagen, Stadien oder Regierungsgebäude. Die Technologie arbeitet passiv und kosteneffizient, wodurch regulatorische Hürden sinken und eine breite Skalierung möglich wird.
Die Börse reagierte zuletzt positiv:
Am 13. August legte die Aktie um 2,20 % auf 4,19 AUD zu und bestätigte damit den seit Anfang August anhaltenden Aufwärtstrend. Analysten wie Bell Potter haben ihre Kaufempfehlungen bereits erneuert, weitere Stimmen könnten folgen, da SentryCiv die bestehende Sales-Pipeline von 2,3 Mrd. AUD erweitern könnte.
Das Unternehmen hat die Möglichkeit, sich vom reinen Rüstungszulieferer zu einem Anbieter umfassender Lösungen im Bereich der Drohnen zu entwickeln. Natürlich muss DroneShield zunächst einen Kundenstamm im Bereich der zivilen Anwendungen aufbauen. Ob die gegenwärtigen Erwartungen und die damit verbundene Aktienbewertung beibehalten werden können, wird maßgeblich von der Schnelligkeit abhängen, mit der dies geschieht.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.