Zum Wochenauftakt am Montag fiel der Kurs der DroneShield-Aktie um weitere 2,6 % auf 4,47 AUD, nachdem bereits in den vergangenen Handelstagen massive Verluste verzeichnet worden waren. Dabei meldete das Unternehmen eigentlich starke Zahlen: Im dritten Quartal erzielte DroneShield einen Rekordumsatz von 92,9 Mio. AUD – ein beeindruckender Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Zudem wurden mit Angus Harris (CTO) und Angus Bean (CPO) zwei erfahrene Technologieexperten in Schlüsselpositionen berufen, um die Produktentwicklung und KI-Integration weiter voranzutreiben.
DroneShield Aktie Chart
Doch der Markt zeigt sich unbeeindruckt – ein Warnsignal für Investoren.
Nach dem steilen Anstieg der vergangenen Monate scheint viel Optimismus eingepreist, die Bewertung bleibt mit einem KGV über 100 und einem EV/Sales jenseits von 18 weiterhin extrem ambitioniert. Dass selbst starke Geschäftszahlen keine neue Kursdynamik auslösen, könnte auf eine nachlassende Risikobereitschaft und eine mögliche Trendwende hindeuten. Anleger sollten vorsichtig bleiben: Erste technische Unterstützungen liegen erst im Bereich von 4 AUD.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.