DroneShield-Aktie: Neue Mega-Chance?

DroneShield tritt australischem Verteidigungsverband AIDN bei, um Kooperationen mit Startups zu fördern. Doch kann das die Aktie nachhaltig stabilisieren?

Auf einen Blick:
  • Beitritt zum führenden australischen Industrieverband AIDN
  • Förderung von KMU in der Verteidigungsbranche geplant
  • Aktie verzeichnet deutliche Verluste auf hohem Niveau
  • Spezialisierung auf Drohnenerkennung und -abwehr

DroneShield will sein Engagement in Australien stärken. Laut einer neuen Pressemeldung will das Unternehmen über eine Mitgliedschaft im Australian Industry & Defence Network (AIDN) seinen Beitrag zur australischen Rüstungsindustrie vergrößern.

Australien: DroneShield will über AIDN Rüstungs-Startups unterstützen

AIDN ist der wichtigste Industrieverband für Verteidigung in Australien. Die Lobbyorganisation setzt sich vor allem für kleinere und mittlere Akteure ein und fördert deren Kooperation mit staatlichen Akteuren im In- und Ausland. Durch die Mitgliedschaft in dem Verband will DroneShield die politischen Initiativen besser unterstützen und letztendlich neue Geschäftsbeziehungen mit Startups anbahnen.

„Als Unternehmen, das sich innerhalb eines Jahrzehnts von fünf Mitarbeitern zu einem führenden Anbieter von Verteidigungstechnologie mit einem australischen Ingenieurteam von heute fast 300 Mitarbeitern entwickelt hat, wissen wir, wie wichtig es ist, kleine und mittlere Unternehmen in unserer Verteidigungsindustrie zu unterstützen und souveräne Fähigkeiten aufzubauen“, betonte DroneShield-Technologiechef Angus Bean.

Zur Einordnung: DroneShield hat sich auf Technologien zur Erkennung und Abwehr von Drohnen spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt Hard- und Software für militärische Abnehmer, aber auch für zivile Behörden und Betreiber von kritischer Infrastruktur.

Das Geschäftsfeld von DroneShield gilt mit Blick auf die wachsenden Bedrohungen durch kriegerische Konflikte und organisierte Kriminalität als sehr zukunftsfähig. Die Aktie steht daher auf 6-Monats-Sicht mit 284 % im Plus.

DroneShield-Aktie zuletzt unter Druck

In den letzten Wochen musste der Titel jedoch deutliche Einbußen auf hohem Niveau hinnehmen. Am Montag verzeichnete die DroneShield-Aktie im deutschen Tradegate-Handel ein Minus von 5,7 % auf 1,76 Euro (Stand: 01.09.2025, 11:30 Uhr).

Als Kursdämpfer erwiesen sich zuletzt die Geschäftszahlen, welche die extrem hohen Erwartungen des Marktes nur bedingt erfüllen konnten. Auch musste das Unternehmen bei einer wichtigen Auftragsvergabe in Australien einen Dämpfer hinnehmen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DroneShield-Analyse vom 01. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DroneShield. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DroneShield Analyse

DroneShield Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DroneShield
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DroneShield-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x