DroneShield-Aktie: Der nächste Coup?

Die DroneShield-Aktie kann am Donnerstagmorgen nicht auf ein neues Allzeithoch klettern. Steht trotzdem bereits der nächste Coup bevor?

Auf einen Blick:
  • Größter Technologiesprung der Unternehmensgeschichte
  • Komplett erneuerte Version des KI-gestützten Anti-Drohnen-Systems
  • In Zukunft chirurgische Eingriffe bei Erkennung und Bekämpfung

Die DroneShield-Aktie kletterte am gestrigen Mittwoch auf ein neues Allzeithoch, kann aber am Donnerstagvormittag ihren Aufwärtstrend nicht mehr fortsetzen und gibt leicht nach. Geht dem Hersteller von Anti-Drohnen-Systemen jetzt langsam die Luft an der Börse aus oder steht bereits der nächste Coup bevor?

Ein riesengroßer Technologiesprung

Davon ist vorerst nicht auszugehen, denn die Kursentwicklung der DroneShield-Aktie wird nach wie vor aus einer Kombination einer sehr vorteilhaften Marktentwicklung und einer extrem starken Geschäftsentwicklung getragen.

Die Geschäftsentwicklung könnte nun vor ihrem nächsten Sprung stehen, denn das australische Rüstungsunternehmen stellte gestern eine vollständig überarbeitete Version seiner KI-gestützten Drohnenerkennung und -bekämpfung vor. Laut Unternehmensangaben handelt es sich um den bislang größten Technologiesprung und der Unternehmensgeschichte.

Bei der Software entwickelt sich DroneShield weg von einer reaktiven Signalunterdrückung von Drohnen hin zu einer präzisen, datengesteuerten Interaktion mit der Umgebung. Dies hat den Vorteil, dass die zivile Kommunikation nicht mehr durch ein breites Jamming von Frequenzen gestört wird. Man kann sozusagen von einem chirurgischen Eingriff in das elektromagnetische Spektrum sprechen.

Neben der Software ist auch die Hardware das Herzstück des Drohnenabwehrsystems. Die Datenbank wurde signifikant erweitert, um auch neuartige Kommunikationsprotokolle zu erfassen. Das steigert die Erkennungsrate von Drohnen und reduziert gleichzeitig die Fehlalarmquote.

Die Fantasie muss bezahlt werden

Die DroneShield-Aktie zählt zu den am höchsten bewerteten Titel des gesamten Rüstungssektors. Der Drohnenabwehrspezialist ist aber zweifellos auch eines der dynamischsten und aussichtsreichsten Investments der Branche. Anleger müssen für sich selbst beurteilen, ob sie angesichts der enormen Fantasie, die die DroneShield-Aktie mitbringt, auch einen sehr fantasievollen Preis zahlen wollen.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)