DroneShield-Aktie: Hoch spekulativ!

Die Aktie von DroneShield erholt sich zum Wochenstart etwas. Ein Investment in den Anti-Drohnen-Spezialisten bleibt jedoch reine Spekulation.

Auf einen Blick:
  • Den Freitag beendete die DroneShield-Aktie 40 Prozent unter ihrem Oktober-Rekordhoch
  • Doch die Bewertung des Anti-Drohnen-Spezialisten bleibt immer noch enorm
  • Aktuell erholt sich die Aktie etwas, kann aber jederzeit wieder die Richtung verändern

Die Aktie von DroneSheild ist mit einem ordentlichen Aufschlag in die neue Börsenwoche gestartet. Auf der Handelsplattform Tradegate ging es in den ersten Handelsstunden um gut sieben Prozent auf aktuell 2,37 Euro aufwärts. Und doch ist dies beim Anti-Drohnen-Spezialisten aktuell nicht mehr als Schadensbegrenzung. Denn der Oktober war für die DroneShield-Aktie nach irrem Aufstieg davor ein ziemliches Desaster.

DroneShield-Aktie fand erst bei 2,14 Euro einen Boden

Mit einem Sprung um 30 Prozent von 2,89 auf 3,78 Euro, zugleich die Höchstbewertung in ihrer Börsengeschichte, waren die Papiere noch in den zurückliegenden Monat gestartet – und das ohne neuen Nachricht aus dem Unternehmen. Die aktuelle Bedrohungslage durch Kampfdrohnen, insbesondere in Europa, reichte den Spekulanten, um DroneShield in eine ganz neue Sphäre zu heben. Die Euphorie allerdings hielt nicht lange.

  • Bereits am Abend waren die Anteilscheine auf 3,55 Euro zurückgefallen, bevor sie sich in den folgenden Tagen noch einmal auf 3,71 Euro vorgearbeitet hatte.
  • Danach allerdings begann der Ausverkauf, der erst bei 2,14 Euro am Freitag sein (vorläufiges) Ende fand. Wie es nun weitergeht? Völlig offen.

Gesichert ist allenfalls der Blick zurück: Dass DroneShield zwar knapp 40 Prozent unter ihrem Rekordstand notiert, damit allerdings noch immer mit rund 350 Prozent im Jahresplus.

DroneShield wirklich zwei Milliarden Euro wert ?

In der Folge kommt das Unternehmen auf einen aktuellen Börsenwert von rund zwei Milliarden Euro. Zur Einordnung: Aus dem jüngsten Quartal hatte DroneShield zwar einen surreal anmutenden Anstieg des Umsatzes um 1.091 Prozent auf 92,9 Millionen australische Dollar (AUD) vermeldet, was jedoch lediglich rund 51,7 Millionen Euro entspricht. Mit anderen Worten. Droneshield ist eine Aktie, „deren spektakuläre Kursentwicklung vom Glauben an eine starke zukünftige Entwicklung getragen ist“, hieß es unlängst bei investing.com. Das kann gutgehen, wie bislang bei KI-Profiteur Nvidia, muss es aber nicht.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)