Einen interessanten Weg hat zuletzt die Aktie der DroneShield genommen. Das Unternehmen hat an den Aktienmärkten in den zurückliegenden fünf Tagen einen Peak in Höhe von 2,76 € gehabt. Jetzt ist die Aktie auf 2,21 € gefallen. Das bedeutet noch nicht, dass die Aktie nicht aus dem Aufwärtstrend schöpfen könnte. Allerdings sind die Notierungen offensichtlich deutlich auf dem Weg nach unten.
Denn: Noch um die September/Oktober-Wende hat das Unternehmen an den Börsen einen absoluten Top-Rekord in Höhe von 3,78 € erzielt. Jetzt ging es doch massiv nach unten. Das bedeutet, dass die Börsen derzeit zumindest technisch bezogen auf diese Aktie keine besonders gute Zukunft sehen. In den vergangenen Tagen ist es so massiv nach unten gegangen, dass möglicherweise aus dem kurzen Trend auch eine langfristige Bewegung wird. Dies wird sich in der neuen Woche zeigen. Allerdings gibt es auch hinreichend viele Beobachter, die jetzt auf ein Comeback warten und auf steigende Kurse setzen. Es gilt allerdings zu prüfen, worauf dieser Glaube ruht, wenn man sich die Schätzungen zu eigen machen möchte.
DroneShield Aktie Chart
DroneShield: Unsinnige Spekulation
Am Sonntag hat ein Beobachter noch spekuliert, dass eine „drastische Kursreaktion“ bevorstehen könne. Das wiederum ist in keiner Weise aktuell in Sicht, wenn es um einen Absturz geht. Dafür gibt es keine Indikation, die in den vergangenen Tagen am Markt sichtbar geworden wäre. Im Gegenteil: Das Unternehmen hat offensichtlich auch die Chance, dass einige Beobachter und Aktionäre in den zu Grunde liegenden Kursen aktuell einen zu niedrigen Stand sehen.
Denn: DroneShield wächst sicherlich massiv. Die einzige Frage, die hier im Raum steht, richtet sich darauf, wie schnell dieses Wachstum verläuft.
Die jüngsten Quartalszahlen hatten gezeigt, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr im dritten Quartal um insgesamt 1000 % gestiegen war. Auch im vierten Quartal werden steigende Umsätze erwartet. Noch spiegelt das Unternehmen mit seinem Auftragswert und seinem Umsatzvermögen sicherlich die aktuelle Bewertung an den Märkten nicht ganz wider. Erwartet werden vielleicht Umsätze nur von 250 bis 300 Millionen Dollar. Und:
Die Aktie selbst isinzwischen über 2 Milliarden Dollar wert. Aber: Das Thema Drohnen ist sicherlich an den Börsen für die kommenden Wochen noch einmal mit vorherrschend. Insofern sprechen auch zahlreiche Beobachter davon, dass die Rüstungsindustrie noch ordentlich Luft nach oben hat.
Die Geschichte rund um die DroneShield ist einfach zu gut. Denn: Das Unternehmen wird auch bei dem Schutz der NATO gegenüber dem Osten in Bezug auf Drohnen zumindest auf neue Aufträge hoffen dürfen. Es gibt immer noch Experten, die insgesamt für den Drohnenmarkt gerade wegen der Ostlage einen Umfang von mehreren Milliarden erwarten. Dies wäre für diese Aktie sicherlich ein enormer Gewinn. Wer diese Aufträge am Ende bekommt, weiß derzeit noch niemand. DroneShield ist aber dabei.
Aktuelle Bewertung ist indes noch immer zu hoch
Wenn man es rein wirtschaftlich betrachtet, ist die Bewertung dennoch aktuell nur bezogen auf den Status Quo, nicht auf die Wachstumsphantasie, weit zu hoch. Der Titel ist mit einem Marktwert von den genannten 1,9 Mrd. Euro (oder eben deutlich über 2 Mrd. US-Dollar) aus der wirtschaftlichen Sicht eine Wette. Die Wette beinhaltet einen Umsatz, der im schlimmsten Fall sogar bei weniger als 120 Millionen Euro im laufenden Jahr bleibt.
- Wenn die Experten Recht haben, wird der Gewinn im laufenden Jahr – hier als Nettoergebnis ausgewiesen – sogar nur einen Betrag von 19,8 Millionen Euro umfassen. Das ist bezogen auf die Bewertung dann ein kleiner Reinfall. Denn die Notierungen würden dann mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 97 bewertet werden.
- Genau das gilt es einzuordnen: Selbst hoch bewertete andere Rüstungsunternehmen wie die Rheinmetall kommen mit KGVs von 55 bvis 65 daher. Die Welle an Rüstungsaktien, die nach oben gespült werden in der Erwartung deutlich steigender Aufträge, zeigt, dass hier sehr viel spekuliert wird. Bei der DroneShield wäre die Spekulation indes noch besonders gewagt.
Dazu passt auch die Umsatzbewertung. Auch die ist bezogen auf den aktuellen Status Quo jenseits von Gut und Böse. Denn die Notierungen sind aktuell bezogen auf die Umsätze ein Multiple von 15,2 wert. Dies ist gleichfalls in Bezug auf das, was andere Unternehmen der Branche aufrufen, viel zu viel.
Also wetten die Märkte hier auf die Zukunft, sofern der Aktienkurs tatsächlich noch auf dem aktuellen Niveau verbleibt. Die Daten sind eindeutig.
Die DroneShield wird nach den vorliegenden Schätzungen im kommenden Jahr ein Nettoergebnis von 33 Millionen Euro ausweisen. Auch das wäre noch verbunden mit einem KGV in Höhe von 59. Das heißt auch hier nach der Prüfung der wirtschaftlichen Ergebnisse, dass die Aktie zumindest kein Potenzial nach oben hätte.
DroneShield: Die Märkte haben hier vielleicht auch zu hoch gewettet
Wenn Investoren sich diese Bewertung ansehen, ist die Chance auf eine massive Aufwärtsbewegung auf Basis der wirtschaftlichen Bewertung tatsächlich sehr gering. Insofern ist die etwas eingetrübte Stimmung sicherlich zu erklären. Es hilft alles nichts:
Die Börsen haben darauf gewettet, dass der Trend schon über das vergleichsweise schnelle, aber immer noch viel zu langsame Wachstum hinwegtäuscht.
Damit ist das Hauptproblem skizziert. Der Konzern wächst und gedeiht. Die Story, rund um dieses Unternehmen in den vergangenen Wochen ausgeführt, stimmt. Drohnen sind und bleiben ein großes Thema und der Kampf dagegen noch viel mehr. Aber: Das Kurswachstum enthält viel Phantasie, dem das Unternehmen gar nicht so schnell gerecht werden kann.
Wenn also die Aktie weiterhin im sehr starken Aufwärtstrend unterwegs sein wollte, müsste es wohl überraschende Impulse geben.
Allerdings sind am Wochenende keine neuen Nachrichten dazu gekommen. Deshalb steht vor der neuen Woche folgende Ausgangssituation: Die wirtschaftliche Entwicklung kann in die richtige Richtung gehen. Der Markt hat hier das Tempo aber ggf. übertrieben. Wenn Trend-Investoren indes wieder aufspringen und es schaffen, die Unterstützungen bei 2 Euro zu halten, sieht es im laufenden Aufwärtstrend recht gut aus.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
