DroneShield schärft seine strategische Perspektive. Demnach hat der australische Antidrohnen-Spezialist mit dem US Advisory Board ein wichtiges Gremium ins Leben gerufen, das aus führenden Militär‑ und Sicherheitsexperten besteht.
DroneShield: Ex-Militärs sollen Arbeit mit US-Regierung erleichtern
Das Beratergremium setzt sich laut Mitteilung unter anderem aus folgenden Personen zusammen:
- General Mark D. Kelly
- Brigadier General Gwyn Armfield
- Jay Humphlett
Die Männer sind Militärs im Ruhestand und verfügen laut DroneShield über umfangreiche Erfahrung. General Mark D. Kelly etwa ist ein ehemaliger Kommandeur der US‑Luftwaffe und bringt Know-how in Sachen Luftoperationen, strategische Planung und militärische Führung auf höchster Ebene mit.
Brigadier General Gwyn Armfield ist ein früherer Spezialoperations-Kommandeur und kennt sich besonders in der Einsatzplanung, Krisenbewältigung und Sicherheitsstrategie aus.
Lt. Jay Humphlett (Ret.) ist ein ehemaliger TOPGUN‑Pilot der US‑Navy und verbindet operative Luftfahrterfahrung mit fundiertem Know-how in Hightech-Systemen und Innovation.
Ihre Aufgabe soll es sein, DroneShield bei der Expansion vor allem in den USA strategisch zu unterstützen – etwa, wenn es um technologische Adaption, regulatorische Fragen und nicht zuletzt den Ausbau der Geschäftsbeziehungen mit der US-Regierung geht.
DroneShield: CEO Vornik sieht „weiteren Meilenstein“
„Die Bildung unseres US Advisory Boards markiert einen weiteren Meilenstein in unserer Wachstumsgeschichte. Jedes Mitglied bringt einzigartige Einsichten aus Jahrzehnten militärischer Führungsverantwortung und Technologieeinsatz mit“, betonte DroneShield-Chef Oleg Vornik.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
