Nach Unternehmen oder News suchen

DroneShield-Aktie: Lernen aus dem Desaster!

DroneShield baut Partnerschaft mit ukrainischen Streitkräften aus und profitiert von wertvollen Praxiserfahrungen für KI-Entwicklung im Drohnenabwehrgeschäft.

Auf einen Blick:
  • Erweiterte Militärkooperation mit Ukraine bekanntgegeben
  • KI-Technologie durch Kriegseinsatz deutlich verbessert
  • Aktiv in über 40 Ländern weltweit vertreten
  • Aktie zeigt starke Gewinne trotz jüngster Korrektur

DroneShield ist mit seiner Anti-Drohnen-Technologie ein wichtiger Partner der ukrainischen Streitkräfte. Nun gab das Unternehmen einen Ausbau der Kooperation bekannt.

Durch die neue Partnerschaft solle sichergestellt werden, dass die Ukraine weiterhin unter anderem „starke Technologie-Updates“ erhalte, so DroneShield. Details zur ausgeweiteten Kooperation wurden aufgrund des militärischen Kontext nicht veröffentlicht.

DroneShield: Praxiserfahrung durch Ukraine-Krieg

DroneShield hat nach eigenen Angaben in den letzten Jahren auch durch sein Engagement in der Ukraine erhebliche Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen erzielt. Jene Praxiserfahrung habe die KI des Unternehmens erheblich geschärft – etwa bei der Erkennungsgeschwindigkeit, Präzision und Anpassungsfähigkeit.

„Der Konflikt in der Ukraine hat verdeutlicht, was zukunftsorientierte Streitkräfte bereits erkannt hatten: Der Bedarf an fortschrittlichen, adaptiven Drohnenabwehrlösungen ist heute eine Frage der nationalen Resilienz – und keine optionale Investition mehr“, betonte DroneShield-Chef Oleh Vornik.

Anti-Drohnen-Technologien werden immer wichtiger

Zur Einordnung: Angriffe mit Drohnen haben sich im Krieg in der Ukraine als enorm wirkmächtig erwiesen. Sowohl der Aggressor Russland als auch die Ukraine experimentieren mit neuen hochinnovativen Drohnen-Angriffsmethoden. Entsprechend ist es für die Ukraine essenziell, Abwehrmaßnahmen gegen russische Drohnenangriffe zu ergreifen. DroneShield spielt hierfür eine wichtige Rolle.

Gleichzeitig betont das Unternehmen in seiner jüngsten Pressemitteilung, dass das Geschäft mit der Ukraine nur ein Teil des globalen Engagements sei. So ist DroneShield nach eigenen Angaben in mehr als 40 Ländern aktiv – teilweise auch im zivilen Bereich.

DroneShield-Aktie zuletzt mit Rücksetzern

Die DroneShield-Aktie steht aktuell auf 6-Monats-Sicht mit 334 % im Plus, musste inzwischen jedoch auch Abstriche auf hohem Niveau hinnehmen (Stand: 25.08.2025, 11:45 Uhr, Tradegate). Gut möglich, dass die jüngsten Friedensbemühungen von US-Präsident Trump die Aktie unter Druck gesetzt haben.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DroneShield-Analyse vom 25. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DroneShield. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DroneShield Analyse

DroneShield Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DroneShield
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DroneShield-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x