Nach einer Kursverdopplung innerhalb weniger Monate setzt nun eine spürbare Konsolidierung in der DroneShield-Aktie ein. Die Frage, ob es sich nur um eine Verschnaufpause oder bereits um eine Trendwende handelt, rückt in den Fokus – besonders mit Blick auf die Bewertung.
DroneShield Aktie Chart
Aktuell wird DroneShield mit rund 3,2 Milliarden AUD bewertet.
Das entspricht einem KGV von 101 für 2025 und 74,2 für 2026 – extrem ambitioniert. Noch deutlicher wird die Bewertung beim Blick auf den Enterprise Value, der bei 3,09 Milliarden AUD liegt. Das Verhältnis von EV zu Umsatz (EV/Sales) beträgt 15,4 für 2025 und 12,8 für 2026 – Werte, die nur durch sehr starkes, nachhaltiges Wachstum zu rechtfertigen sind (Quelle: MarketScreener).
Tatsächlich plant DroneShield große Expansionen, darunter eine neue Produktionsstätte und eine Kapazitätsausweitung auf 2,4 Mrd. AUD. Doch diese Investitionen basieren auf erwarteten Aufträgen, nicht auf gesicherten Erlösen. Die Bewertung verlangt nahezu fehlerfreies Wachstum. Bleiben neue Großaufträge aus, droht eine scharfe Korrektur.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.