Nach Unternehmen oder News suchen

DroneShield Aktie – Kommt jetzt der nächste Kursschub?

DroneShield profitiert von steigender Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen mit neuen Militäraufträgen und positiven Kursaussichten.

Auf einen Blick:
  • Australische Armee ordert Systeme für 5 Mio. AUD
  • Vertragsabschluss mit lateinamerikanischem Staat
  • Kurs steigt seit Juni um über 70%
  • Quartalszahlen am 1. September erwartet

DroneShield konnte die Widerstandszone sowie die letzten Hochs nach oben durchbrechen und hält sich aktuell über dieser Marke. Diese Stärke zeigt, dass der Markt weiterhin Käuferinteresse zeigt. Auch in Zukunft könnte das Unternehmen profitieren, sowohl von geopolitischen Entwicklungen als auch von wachsender Nachfrage im Bereich Verteidigung und Sicherheit.

Steigende Nachfrage unterstützt Entwicklung

DroneShield setzt seinen Wachstumskurs im Juli fort. Die australische Armee erteilte am 24. Juli einen Auftrag über 5 Millionen AUD. Dieser Auftrag gehört zu einem größeren Projekt mit einem Gesamtvolumen von 16,9 Millionen AUD. Ziel ist es, das Militär mit tragbaren Anti-Drohnen-Systemen auszustatten. Diese Systeme spielen eine zentrale Rolle im LAND-156-Programm und sollen Drohnenbedrohungen direkt im Einsatz ausschalten.

Am 19. Juli unterzeichnete DroneShield zudem einen Vertrag mit einem lateinamerikanischen Staat. Das Unternehmen vereinbarte eine neue Sicherheitskooperation, bei der es Drohnenabwehrtechnologie liefert und integriert.

Mit diesen Aufträgen bestätigt DroneShield die steigende internationale Nachfrage nach effektiven Lösungen gegen Drohnenangriffe. Vor allem militärische Kunden setzen auf die Systeme, um sich strategische Vorteile zu sichern. Analysten erwarten für das zweite Quartal 2025 erneut einen kräftigen Umsatzanstieg. DroneShield wird die Quartalszahlen am 1. September veröffentlichen.

Der Markt könnte den erwarteten Umsatzanstieg bereits im Kursverlauf widerspiegeln, mit weiter steigenden Preisen. Seit dem Ausbruch im Juni legte die Aktie bis zur oberen Begrenzung über 70 % zu. Aktuell testet der Markt erneut das Ausbruchsniveau. An dieser Zone könnte neue Kaufdynamik entstehen. Sollte der Kurs jedoch unter diese Zone fallen, wäre eine tiefere Korrektur möglich. Hier das Ganze im Tageschart.

DroneShield

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/bcA1JbsV/

Meine Idee aus dem DroneShield-Chart

Das Ausbruchsniveau und die aktuelle Unterstützungszone könnten eine attraktive Kaufchance bieten. Läuft der Markt diese Zone an, zeigt dort Stärke und hält sich darüber, ergibt sich daraus Potenzial für weiter steigende Kurse. Fällt der Kurs jedoch unter diese Zone, würde ich zunächst abwarten, wie sich der Markt verhält. Als nächste interessante Marke käme dann die Unterstützung bei 1,50  AUD in Frage. Bei deutlicher Stärke kann auch dieser Bereich eine Kaufgelegenheit darstellen.

Verkaufspositionen sehe ich aktuell kritisch. Der Markt befindet sich klar im Aufwärtstrend, erst ein Bruch des letzten markanten Tiefs würde dieses Bild verändern.

Ihr Konrad

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DroneShield-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DroneShield. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DroneShield Analyse

DroneShield Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DroneShield
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DroneShield-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x