Die Aktie des australischen Herstellers von Antidrohnentechnologie, DroneShield, ist zum Auftakt in die neue Woche förmlich explodiert. An der Heimatbörse in Australien zogen die Kurse um fast 18 Prozent an und schoben sich dabei auf ein neues Rekordhoch bei 4,59 AUD.
Neuer Rekord auf Schlusskursbasis
Was aber noch viel wichtiger ist, ist der Umstand, dass der Schlusskurs mit 4,40 AUD knapp über dem bisherigen Rekordstand und dem August-Doppeltop bei 4,39 AUD lag. Damit dürften die Chancen auf einen erfolgreichen Ausbruch deutlich gestiegen sein. Und dieser hatte sich in den letzten Tagen auch durchaus angedeutet.
DroneShield Aktie Chart
Nach deutlichen Korrekturen in der zweiten Augusthälfte konnten sich die Kurse Anfang September auf Höhe des 3,00-AUD-Supports wieder stabilisieren. Seit Mitte des Monats ging es für die Aktie dann aber wieder sukzessive nach oben, begleitet von bullischen Kreuzungen im Trendstärkeindikator MACD und im Momentum-Indikator RSI.
Blick auf die Indikatoren
Der MACD befindet sich seit vergangenem Mittwoch wieder oberhalb der Nulllinie, was auf ein stärker werdendes bullisches Momentum hindeutet. Der RSI war bereits zu Wochenbeginn in die obere Hälfte der neutralen Zone vorgedrungen. Nach der Kursexplosion vom Montag liegt der RSI auf Tagesbasis aber wieder im überkauften Bereich, was eine Gegenbewegung wahrscheinlicher macht.
Daher könnte es nach weiteren Kursgewinnen in den kommenden Tagen durchaus zu einem Pullback in Richtung der Ausbruchszone bei 4,00/4,40 AUD kommen. Sollte der Kurs wider Erwarten jetzt schon nach unten drehen, wäre aber auch eine Top-Bildung nicht gänzlich auszuschließen.
Hier liegen die nächsten Kursziele
Das bullische Szenario ist jedoch zu bevorzugen. Darin liegen die nächsten Kursziele bei 5,00 AUD, 6 AUD und 6,15 AUD.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.