DroneShield-Aktie: Der Knaller zum Wochenstart!

Die Aktie des australischen Drohnenabwehr-Spezialisten notiert nach starkem Aufschwung auf neuem Rekordniveau. Technische Indikatoren deuten auf weiteres Potenzial hin.

Auf einen Blick:
  • Fast 18 Prozent Kursanstieg zum Wochenstart
  • Neues Allzeithoch bei 4,59 australischen Dollar
  • Technische Indikatoren signalisieren bullisches Momentum
  • Nächste Kursziele bei 5,00 und 6,00 AUD
  • Überkaufte Situation könnte Korrektur auslösen

Die Aktie des australischen Herstellers von Antidrohnentechnologie, DroneShield, ist zum Auftakt in die neue Woche förmlich explodiert. An der Heimatbörse in Australien zogen die Kurse um fast 18 Prozent an und schoben sich dabei auf ein neues Rekordhoch bei 4,59 AUD.

Neuer Rekord auf Schlusskursbasis

Was aber noch viel wichtiger ist, ist der Umstand, dass der Schlusskurs mit 4,40 AUD knapp über dem bisherigen Rekordstand und dem August-Doppeltop bei 4,39 AUD lag. Damit dürften die Chancen auf einen erfolgreichen Ausbruch deutlich gestiegen sein. Und dieser hatte sich in den letzten Tagen auch durchaus angedeutet.

DroneShield Aktie Chart

Nach deutlichen Korrekturen in der zweiten Augusthälfte konnten sich die Kurse Anfang September auf Höhe des 3,00-AUD-Supports wieder stabilisieren. Seit Mitte des Monats ging es für die Aktie dann aber wieder sukzessive nach oben, begleitet von bullischen Kreuzungen im Trendstärkeindikator MACD und im Momentum-Indikator RSI.

Blick auf die Indikatoren

Der MACD befindet sich seit vergangenem Mittwoch wieder oberhalb der Nulllinie, was auf ein stärker werdendes bullisches Momentum hindeutet. Der RSI war bereits zu Wochenbeginn in die obere Hälfte der neutralen Zone vorgedrungen. Nach der Kursexplosion vom Montag liegt der RSI auf Tagesbasis aber wieder im überkauften Bereich, was eine Gegenbewegung wahrscheinlicher macht.

Daher könnte es nach weiteren Kursgewinnen in den kommenden Tagen durchaus zu einem Pullback in Richtung der Ausbruchszone bei 4,00/4,40 AUD kommen. Sollte der Kurs wider Erwarten jetzt schon nach unten drehen, wäre aber auch eine Top-Bildung nicht gänzlich auszuschließen.

Hier liegen die nächsten Kursziele

Das bullische Szenario ist jedoch zu bevorzugen. Darin liegen die nächsten Kursziele bei 5,00 AUD, 6 AUD und 6,15 AUD.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)