DroneShield-Aktie: Knaller-Meldung verpufft!

DroneShields Drohnenabwehrlösung erhält offizielle Anerkennung durch britische Sicherheitsbehörde, doch die Aktie zeigt am Montag kaum Reaktion auf die positive Meldung.

Auf einen Blick:
  • Offizielle Zertifizierung durch britische NPSA-Behörde
  • KI-gestütztes DroneSentry-System im Regierungskatalog
  • Exklusiver Vertrieb über Telekommunikationsanbieter BT
  • Aktienkurs trotz positiver Nachricht rückläufig

Ähnlich wie andere Tiel aus dem Bereich Rüstung lief auch die DroneShield-Aktie am Montag im deutschen Handel eher mau. Zur Mittagszeit belief sich das Minus auf 1,2 % auf 3,3 Euro (Stand: 13.10.2025, 12:10 Uhr. Tradegate).

DroneShield: Großbritannien erkennt DroneSentry-Lösung offiziell an

Am Montag hat das australische Unternehmen derweil eine weitere Erfolgsnachricht gemeldet. So wurde die mehrschichtige Anti-Drohnen-Lösung DroneSentry von der britischen National Protective Security Authority (NPSA) erfolgreich bewertet.

Dadurch ist sie nun im offiziellen Katalog für Sicherheitsausstattung (Catalogue of Security Equipment, CSE) der britischen Regierung gelistet. Diese Anerkennung folgt auf umfangreiche Tests, die die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit des Systems bestätigen.

Die DroneSentry-Lösung basiert auf einer KI-gestützten Kommando- und Steuerungssoftware namens DroneSentry-C2. Diese Software ermöglicht die Integration verschiedener Sensoren und Abwehrmechanismen, um Drohnenbedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu neutralisieren. Das System kann flexibel an die spezifischen Anforderungen und Budgets der Nutzer angepasst werden.

In Großbritannien werden die Produkte von DroneShield exklusiv über den Telekommunikationsanbieter BT angeboten. BT arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit DroneShield zusammen, um fortschrittliche Lösungen für die Drohnensicherheit bereitzustellen.

Starkes Potenzial für DroneShield

„Diese Anerkennung ist ein bedeutender Schritt nach vorn und ein öffentliches Bekenntnis zur Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Lösungen – sowohl für Großbritannien als auch für andere Märkte“, konstatierte DroneShield-Chef Oleg Vornik.

Zur Einordnung: Auch in Großbritannien gelten Lösungen zur Drohnenabwehr als extrem zukunftsträchtig. DroneShield ist in dem Bereich einer der wichtigsten Technologieanbieter der Welt. Die Anerkennung durch die Behörde NPSA unterstreicht das wachsende Vertrauen in solche Technologien.

Angetrieben durch dieses Potenzial stieg die DroneShield-Aktie in den letzten drei Jahren um knapp 3.000 %. Allein im laufenden Jahr ging es bis dato um etwa 630 % nach oben.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)