Die DroneShield-Aktie hat am Donnerstag erneut einen empfindlichen Dämpfer erhalten. Nach zwei kräftigen Erholungstagen wurde der jüngste Anstieg umgehend wieder verkauft – ein klares Zeichen dafür, dass das Vertrauen vieler Anleger noch nicht zurückgekehrt ist. Trotz der positiven Nachrichtenlage der vergangenen Tage, darunter neue europäische Aufträge im Volumen von jeweils 5,2 Millionen AUD, dominiert weiterhin die Vorsicht. Der übergeordnete Abwärtstrend seit dem Oktober-Top bei rund 6,6 AUD bleibt unverändert intakt und setzt den Kurs technisch weiterhin unter Druck.
DroneShield Aktie Chart
Besonders belastend wirkt das offene Gap im Bereich um 3 AUD, das aus charttechnischer Sicht wie ein massiver Deckel fungiert.
Jeder Erholungsversuch in diese Zone traf zuletzt auf unmittelbare Verkaufsneigung – auch die Tageskerze vom Donnerstag signalisiert eine klare Ablehnung höherer Kurse. Erst ein nachhaltiger Anstieg über 3 AUD würde eine strukturelle Verbesserung anzeigen, doch davon ist die Aktie derzeit weit entfernt.
Solange Governance-Risiken und Vertrauensprobleme nicht gelöst sind, dürften Anleger jede Rallye zum Ausstieg nutzen. Kurzfristig bleibt die Aktie daher in einer fragilen technischen Lage gefangen.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
