DroneShield-Aktie: Es ist kaum abzusehen!

Die Aktie von DroneShield war am Donnerstag ohne erkennbaren Grund zweistellig eingeknickt. Freitagfrüh geht es mit dem Anti-Drohnen-Spezialist schon wieder aufwärts.

Auf einen Blick:
  • Die DroneShield-Aktie war am Donnerstag ohne erkennbaren Grund eingeknickt
  • Nach irrem Lauf waren wohl vor allem Gewinnmitnahmen der Auslöser
  • Im frühen Freitagshandel legt der Anti-Drohnen-Spezialist bereits wieder zu

Die Aktie von DroneShield gehörte zu den absoluten Gewinnern der geopolitischen Spannungen in der Welt: Die Papiere des australischen Anbieters von Systemen zur Abwehr unbemannter Fluggeräte profitierte insbesondere in den letzten Tagen von der Drohnen-Problematik, am Donnerstag musste auch der Münchner Flughafen zeitweilig gesperrt werden. Doch genau an jenem Tag stürzte die DroneShield-Aktie zweistellig ab. Aktuelle Nachrichten, die die massive Korrektur begründen könnten, hab es keine. Und so scheint der kleine Einbruch nur ein kurzer Rückfall gewesen zu sein – am Freitag im frühen Handel geht es schon wieder nach oben.

DroneShield-Aktie im Wert mehr als versechsfacht

Die Performance war insbesondere in den vergangenen Tagen außergewöhnlich. Während fast täglich neue Vorfälle mit Drohnen gemeldet wurden, waren die Papiere von DroneShield innerhalb von weniger als zwei Wochen auf Tradegate von rund 1,80 auf 3,78 Euro geschossen, zugleich ein neues Rekordhoch. Innerhalb von einem halben Jahr hatte die DroneShield-Aktie sich zu diesem Zeitpunkt im Wert mehr als versechsfacht.

  • Doch am Donnerstag setzte bei den Papieren dann unvermittelt eine Verkaufswelle ein
  • Letztlich stand zum Tradegate-Handelsschluss ein Minus von 18,5 Prozent auf 2,93 Euro

Doch es scheint sich nach dem irren Lauf vor allem um Gewinnmitnahmen gehandelt zu haben. Am Freitagmorgen verbesserte sich die Aktie zeitweilig wieder zweistellig auf bis zu 3,29 Euro. Wie es mittelfristig weitergeht, ist jedoch kaum abzusehen.

KGV von DroneShield liegt derzeit bei über 100

Zwar kamen zum allgemeinen Interesse laut Wallstreet Online bei DroneShield tatsächlich auch konkrete Aufträge, etwa ein Vertrag über umgerechnet 4,5 Millionen Euro mit dem US-Verteidigungsministerium. Doch die Bewertung sei ambitioniert, heißt es. „Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei über 100, das Kurs-Umsatz-Verhältnis sogar im Bereich von 40.“ Kurzum: Eine Investition in DroneSheild ist der Weltenlage zum Trotz immer auch eine hochriskante Wette.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)