Die DroneShield-Aktie ist sehr gut gelaufen – ein australischer Broker hat den Wert auf die Kaufliste gesetzt. Bell Potter begründet dies mit dem beeindruckenden Quartalsergebnis: Umsatzsprung von 480 % auf 38,8 Mio. AUD im 2. Quartal 2025 und deutlich verbesserter Cashflow bei einem operativen Mittelabfluss von nur −4,4 Mio. AUD
Zudem berichtet Bell Potter, dass bereits rund 90 % der Jahresprognose (195,4 Mio. AUD) als Umsatz vertraglich gesichert seien (Stand 22.7.2025), sowie eine Sales-Pipeline von 2,3 Mrd. AUD existiert – mit größter Chancenverteilung in Europa und den USA.
DroneShield Aktie Chart
Nichtsdestotrotz bleibt die DroneShield-Aktie hoch bewertet:
Das KGV 2025 liegt bei circa 70 und wäre nur gerechtfertigt bei nahezu makelloser Wachstumslieferung. Zusätzlich positives Momentum – etwa ein Ausbau der Mitarbeiterzahl und ein Ausbau der starken Position im Markt für Drohnenabwehr sollte den Kurs stützen. Die Analysten sind überzeugt, doch Anleger sollten sich der hohen Spekulation bewusst bleiben: Ohne weiteren Auftragseingang und operative Bestätigung drohen Kursrisiken – trotz bullishen Ratings.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.