DroneShield-Aktie: Kapitalerhöhungen?

DroneShield startete mit schwacher Marktstimmung ins Wochenende – neue Nachrichten liegen am Sonntag keine vor, doch die Bewertung bleibt das zentrale Thema.

Auf einen Blick:
  • DroneShield-Aktie: Kapitalerhöhungen?
  • Wachstum müsste sich mindestens verdreifachen
  • Konkurrenz durch Großkonzerne nimmt zu
  • Kapitalbedarf für Skalierung wahrscheinlich
  • Technologische Differenzierung bleibt Schlüsselfaktor

Mit einem Marktwert von rund 2,9 Mrd. AUD und einem KGV von knapp 60 für 2025 ist der Spielraum für die DroneShield-Aktie aus fundamentaler Sicht nach oben eng. Um in diese ambitionierte Bewertung hineinzuwachsen, müsste das Unternehmen den Umsatz in den kommenden Jahren mindestens verdreifachen, gleichzeitig aber auch die Gewinnmargen stabil halten. Der globale Markt für Drohnenabwehr wächst zwar rasant – angetrieben durch zunehmende militärische Konflikte, zivile Sicherheitsbedenken und die Verbreitung autonomer Fluggeräte.

DroneShield Aktie Chart

Doch der Wettbewerb nimmt ebenfalls zu.

Große Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, Thales oder Leonardo investieren inzwischen massiv in eigene Abwehrsysteme. Für DroneShield bleibt daher entscheidend, ob die bisherige technologische Führungsposition und das Software-Know-how ausreichen, um Marktanteile zu verteidigen. Ohne weitere Kapitalerhöhungen könnte es schwer werden, Forschung, Fertigung und Vertrieb im nötigen Tempo auszubauen – die starke Bilanz gibt aber kurzfristig noch etwas Spielraum.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 09. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)