DroneShield-Aktie: Jetzt bricht sie ein!

Die Talfahrt der DroneShield-Aktie setzt sich auch am Mittwoch mit einem Kursverlust von 6% fort. Was steckt hinter dem jüngsten Kurseinbruch?

Auf einen Blick:
  • Allgemeine Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien
  • Extrem hohe Bewertung der DroneShield-Aktie
  • Unternehmen kann sich keinen schlechten Newsflow leisten

Die DroneShield-Aktie erlebt seit einigen Tagen eine massive Talfahrt. Seit ihrem Allzeithoch Mitte vergangener Woche hat das Papier des australischen Anti-Drohnen-Systemherstellers bereits um 15 Prozent nachgegeben. Und auch im Laufe des Mittwoch summieren sich die Kursverluste auf sechs Prozent. Was steckt hinter dem jüngsten Kurseinbruch der DroneShield-Aktie?

Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien

Negative Nachrichten von DroneShield sucht man dieser Tage vergebens. Als Auslöser für den Kursrückgang der DroneShield-Aktie kommen deshalb nur die allgemeinen Gewinnmitnahmen im Rüstungssektor in Betracht.

Auch Rüstungsschwergewichte wie Rheinmetall standen in den letzten Tagen unter starkem Verkaufsdruck an der Börse. Offenbar haben einige Anleger kalte Füße bekommen und ihre Gewinne mitgenommen.

Keine ganz von der Hand zuweisende Taktik, denn die Bewertungen vieler Rüstungsaktien haben in den letzten Wochen und Monaten sehr ambitionierte Levels erreicht. Die DroneShield-Aktie ist wahrscheinlich das beste Beispiel dieses Rüstungsbooms, der teilweise in einen Hype übergeschlagen ist.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Australier liegt aktuell bei rund 700. Selbst für einen stark wachsenden Rüstungstitel mit enormem Zukunftspotenzial ist das eine atemberaubend hohe Bewertung.

Unter Druck

Diese astronomische Bewertung setzt DroneShield unter starken Druck. Das Technologieunternehmen muss den Markt ständig mit guten Nachrichten und vor allem mit starkem Wachstum versorgen. Eine Unterbrechung dieses guten Newsflows wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem starken Kurseinbruch der DroneShield-Aktie verbunden.

Anleger sollten deshalb momentan besser die Füße stillhalten. Der Trend der DroneShield-Aktie zeigt steil nach unten. Es empfiehlt sich, eine Bodenbildung abzuwarten.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)