Nach dem kurzen Zwischenhoch Anfang November setzt sich der Abwärtstrend in der DroneShield-Aktie mit Macht fort: Am Donnerstag rauschte die Aktie um fast 12 % auf 3,40 AUD in die Tiefe – der tiefste Stand seit Ende August. Trotz eines kürzlich gemeldeten Großauftrags über 25 Mio. AUD aus Lateinamerika bleibt die Reaktion am Markt verhalten. Offenbar reicht die Nachricht nicht, um die massiven Gewinnmitnahmen zu stoppen.
DroneShield Aktie Chart
Charttechnisch steht nun die Zone um 3 AUD im Fokus – dort verläuft die nächste starke Unterstützung. Sollte sie brechen, droht eine weitere Verkaufswelle.
Fundamentale Käufer halten sich bislang zurück, zu groß scheinen die Zweifel an der hohen Bewertung. Mit einem KGV 2025 von 70 und einem EV/Sales-Verhältnis von 15 notiert DroneShield weiter auf einem Niveau, das selbst im Techsektor als ambitioniert gilt.
Zudem verstärken Rüstungsriesen wie Rheinmetall, Leonardo, BAE Systems oder Lockheed Martin ihre Investitionen in Drohnenabwehr – ein Hinweis darauf, dass der Wettbewerb künftig deutlich härter wird.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
