DroneShield-Aktie: Das hilft nicht!

Die DroneShield-Aktie bleibt unter Druck – auch wenn zuletzt kleinere Aufträge vermeldet wurden, konnte das den Kurs nicht nach oben treiben.

Auf einen Blick:
  • DroneShield-Aktie: Kurs stabilisiert sich nur kurzfristig
  • Mini-Aufträge kaum kursrelevant
  • Bewertung weiter ambitioniert
  • 3-AUD-Marke bleibt gefährdet
  • Anleger bleiben vorsichtig und selektiv

Nach dem jüngsten 7,6-Millionen-AUD-Paket an Einzelverträgen für DrohneShield, vor allem für tragbare Systeme an US-Behörden, legte die DrohenShield-Aktie am Dienstag leicht um 1,53 % auf 3,31 AUD zu. Dennoch bleibt die Erholung fragil: Das Momentum spricht weiterhin gegen den Wert, und die runde 3-AUD-Marke könnte schon bald erneut getestet werden.

DroneShield Aktie Chart

Analysten sehen in den Mini-Aufträgen eher ein Signal für operative Aktivität, aber kein nachhaltiges Wachstumszeichen.

Angesichts der zuvor gemeldeten Großaufträge über mehr als 25 Mio. AUD wirken diese neuen Deals wenig kursrelevant. Hinzu kommt, dass die Bewertung des Unternehmens – bei einem Marktwert von knapp 3 Mrd. AUD – weiterhin hohe Erwartungen an Umsatz- und Margenwachstum voraussetzt.

Solange keine neuen Großprojekte oder strategischen Partnerschaften bekannt werden, dürften viele Anleger bei Erholungen Gewinne realisieren. Charttechnisch bleibt das Risiko bestehen, dass die Unterstützung bei 3 AUD nicht hält.

DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)