Ohne neue Nachrichten gelingt DroneShield zu Wochenbeginn eine deutliche Gegenbewegung von über 11 %, nachdem der Wert bereits am Freitag eine erste Stabilisierung gezeigt hatte. Anleger spekulieren offenbar darauf, dass der starke Abverkauf überzogen war – insbesondere da das operative Umfeld unverändert bleibt und keine negativen Meldungen nachgeschoben wurden.
DroneShield Aktie Chart
Technisch betrachtet ist die Erholung jedoch zunächst nur eine Reaktion auf die massiv überverkaufte Lage.
Das große Gap vom 13. November bleibt die zentrale Hürde und wirkt weiterhin als deutlicher Deckel im Chart. Erst ein nachhaltiger Anstieg über rund 2,90 bis 3,00 AUD würde signalisieren, dass der Markt bereit ist, wieder in den vorherigen Trend zurückzufinden. Bis dahin bleibt die Aktie anfällig für Rücksetzer, zumal der Vertrauensverlust durch die angekündigten Direktorenverkäufe noch nicht vollständig aufgearbeitet ist.
Kurzfristig schaffen die steigenden Umsätze und der dynamische Wochenstart neue Hoffnung – doch die technische Belastung bleibt klar bestehen.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
