Anleger sind bullish für die DroneShield-Aktie, und Rücksetzer werden meist schnell wieder aufgefangen. Das australische Unternehmen profitiert vom stark wachsenden Markt für Drohnenabwehrtechnologie, getrieben durch geopolitische Spannungen und zunehmende Sicherheitsbedürfnisse.
DroneShield Aktie Chart
Die Umsätze stiegen von 17 Millionen AUD im Jahr 2022 auf 55 Millionen AUD 2023 und sollen bis 2027 auf 288 Millionen AUD wachsen. Für 2027 wird ein Gewinn von rund 72 Millionen AUD erwartet. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei etwa 2 Milliarden AUD, bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 40 – damit ist bereits viel Wachstum im Kurs eingepreist.
Jüngste Großaufträge, darunter ein 61,6-Millionen-AUD-Vertrag mit einem europäischen Militärkunden sowie Folgeaufträge von 11,7 Mio. AUD und 9,7 Mio. AUD für operative Systeme, bestätigen die starke Nachfrage. Trotz des Potenzials bleibt die Aktie spekulativ, da Risiken durch hohe Bewertung, Wettbewerbsdruck und politische Abhängigkeiten bestehen. Anleger sollten Chancen und Risiken sorgfältig abwägen. Die Chartsituation ist jedoch bullish – wenn auch überkaufte Strukturen vorliegen.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.